 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
 |
 |
Kundenbindung
(Customer Relationship Management - CRM)
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- Jan
Hofmann, "Customer
sharing - Wie vernetzte Kundendatenbanken
den Wettbewerb im eCommerce prägen
werden", ECIN 10/02/05, eCommerce
wächst kräftig - und mit ihm
die Menge der Nutzernamen, Passworte und
anderer persönlicher Daten, die Nutzer
täglich mühsam in eine Vielzahl
von Inter- und Intranetseiten eingeben
müssen. Online-Anbieter fürchten
Sand im Getriebe des eCommerce. Abhilfe
verspricht eine Kombination neuer Technologien
und Kooperationskonzepte...
- Karsten
Büttner "Kundenbindung:
Alternativen zum Newsletter: Desktop-Marketing",
online-marketing-praxis.de 01/04/04, Wie
sieht der Kundenkontakt in der Zukunft
aus? Wird E-Mail durch andere Techniken
verdrängt? Welche Chancen haben Technologien
wie RSS und Desktop Marketing Software?
- Karsten
Büttner "Kundenbindung:
Alternativen zum Newsletter: Follow Up-Responder",
online-marketing-praxis.de 01/06/04, eim
Follow Up-Responder handelt sich um ein
automatisches Versandsystem, bei dem eine
Abfolge von E-Mails verschickt wird. Anzahl
der Mails und der zeitliche Abstand zwischen
den einzelnen Aussendungen können
in der Regel frei festgelegt werden. Während
ein Newsletter ein Aussand an alle Abonnenten
zu einem festen Zeitpunkt ist, startet
die Abfolge von Mail bei einem Follow
Up-Responder individuell.
- Yasemin
Özoglu "Neues
Erfolgskonzept "Integriertes Digitales
Marketing" ermöglicht vertriebswirksame
digitale Kommunikation", DirektPortal
24/07/03, Das innovative Konzept des "Integrierten
Digitalen Marketings" ist das Ergebnis
der langjährigen Kooperation des
Massachusetts Institute of Technology
(MIT) und der denkwerk gmbh. Den Ausgangpunkt
dieses dialogorientierten Marketing-Ansatzes
bildet der Kaufentscheidungsprozess des
potentiellen Kunden.
- "CRM
& Mittelstand: Nicht nur für
eine Nacht!", ECIN 03/07/03,
Treue muss man sich verdienen. Und ganz
getreu diesem Motto hat jetzt offenbar
auch der Mittelstand das Thema CRM für
sich entdeckt. Als Heilsbringer
in Sachen Kundenbindung sollen entsprechende
Lösungen vor allem das Vertrauen
der wertvollen Bestandskunden sichern
helfen.
- Monika
Gatzke, "Kundenservice:
Stroh zu Gold spinnen", ECIN
02/07/03, Eigentlich sollten die Kunden
im Mittelpunkt stehen, wenn es um Erfolg
versprechende Strategien für die
nächsten Jahre geht. So empfehlen
es jedenfalls die Experten schon lange.
Aber die Realität sieht immer noch
ganz anders aus.
- Ralf
Koyro, "Kunden
Support: Back to Basics", ECIN
14/05/03, Auch im Web erweisen sich die
einfachen Dinge nicht selten als die schwersten.
Und so verwundert es kaum, dass Unternehmen
Millionen in ihr Webdesign, den Ausbau
des Backends sowie in aufwendige CRM-Lösungen
investieren, um dann an der simplen Beantwortung
einer kleinen Kunden eMail zu scheitern.
Bloß ein Kavaliersdelikt?
- "Mit
den richtigen Kundendaten zum gewünschten
Erfolg", ECIN 12/12/02, Die Präsenz
des Themas CRM in der Tages- und Fachpresse
ist unübersehbar und fast zwangsläufig
drehen sich viele Beiträge um gescheiterte
CRM-Projekte. Diverse Studien mit unterschiedlichsten
Schwerpunkten belegen eine hohe Misserfolgsquote
und kommen im Ergebnis zu einer Vielzahl
von Ursachen.
- Karsten
Büttner "Wie
Sie Kunden von Karteileichen unterscheiden
und damit Kosten sparen", online-marketing-praxis.de
02/12/02, Viele Unternehmen nutzen ihre
Datenbanken nicht effizient genug. Die
Folge: Für Karteileichen wird viel
Geld ausgegeben, für potenzielle
Kunden und Stammkunden zu wenig. Wie sich
der Kundenwert mit einfachen Mitteln bestimmen
und damit die Gewinne verbessern können,
lernen Sie in diesem Artikel.
- "Erfolgsfaktor
Internet-Community", CYbiz 22/11/02,
Unternehmen, die ihre Produkte im Internet
positionieren und ihren Internet-Nutzern
eine Community anbieten, sind erfolgreicher
und erreichen eine höhere Kundenbindung
gegenüber nicht nutzerspezifischen Angeboten.
- "CRM
- mit der Kundenbrille agieren",
portamundi 01/10/02, Vom wichtigen Marketing-Schlagworte
zum Mittelpunkt kritischer Diskussionen:Customer
Relationship Management (CRM) bleibt in
den Schlagzeilen. Was nun aber eigentlich
hinter diesem Ansatz steckt und welche
grundlegenden Dinge zu beachten sind,
erfahren Sie hier...
- "CRM
(light): Der Kunde als Maß der Dinge",
ECIN 19/09/02, Um die Tücken des Notenhandels
in den Griff zu bekommen, mussten neue
Ansätze her. Wolfgang Meyer-Johanning
zielte darauf ab, innovative Lösungen
für die branchentypischen Probleme zu
entwickeln. Dabei setzte er vor allem
auf Computer und Internet.
- "ECR
in der Praxis: Das Beispiel Grohe",
ECIN 12/09/02, Hinter dem Begriff „Effizient
Consumer Response“ verbirgt sich eine
Umstrukturierung des klassischen Bestellprozesses
zwischen Hersteller und Händler mit Vorteilen
für beide Seiten. Der Praxisbericht des
„Wassertechnikers“ Friederich Grohe verdeutlicht
sowohl die Anlaufschwierigkeiten als auch
die Potentiale, die sich mit diesem Ansatz
verbinden.
- Matthias
Robben "Fulfillment
- Schlüssel zu loyalen Kunden",
ECIN 15/05/02, Dass komplexe und kostspielige
CRM-Systeme für sich genommen noch nicht
automatisch die Kundenzufriedenheit steigern,
haben viele Unternehmen in den vergangenen
Monaten schmerzhaft erfahren müssen. Ein
größeres Augenmerk auf Fulfillment-Fragen
hätte da vielleicht zu besseren Resultaten
geführt.
- Andreas
Schaffry "CRM
heißt: Potenziale ausschöpfen",
e-business.de 08/05/02, Die IT-Branche
hat es derzeit nicht leicht. IT-Investitionen
werden gekürzt oder ganz gestrichen. „e-business.de“
sprach mit Dieter Roskoni, Director Customer
Relations & Strategic Marketing bei PeopleSoft,
über die Ziele und Erwartungen, die künftige
Strategie des Unternehmens am deutschen
Markt...
- Ralf
Koyro, "Mass-Customization
- Markt ohne Masse?", ECIN 08/05/02,
Wo sonst scheint der Begriff der „kritischen
Masse“ so angebracht wie beim „Mythos“
des Mass-Customization? Nicht allein der
Begriff in sich wirkt widersprüchlich,
es klafft auch eine beträchtliche Lücke
zwischen Angebot und Nachfrage.
- Ralf
Koyro, "Customer
Loyalty: Ist Treue käuflich?",
ECIN 17/04/02, Der Markt lehrt, dass es
weitaus teuer ist einen Neukunden zu gewinnen,
als einen bestehenden Kunden zum erneuten
Kauf zu bewegen. Durchschnittlich sogar
fünfmal teurer, wie Analysten der Aberdeen
Group herausgefunden haben.
- Matthias
Robben, "Kundensupport
im Web - Hilfe zur Selbsthilfe",
ECIN 11/04/02, Wer im Wettbewerb um Online-Marktanteile
am Ball bleiben will, wird nicht zuletzt
mit gutem Service und Support glänzen
müssen. Allzu oft scheitern Unternehmen
jedoch bereits an den Basics der Kundenunterstützung
und so gehen neben Kunden auch ganz schnell
erhebliche Einsparungspotentiale verloren.
- Ralf
Koyro, "CRM:
Eine funktionierende Beziehungskiste?",
ECIN 27/02/02, Beziehungs-management ist
in aller Munde. Vor allem große Unternehmen
investieren enorme Summen, um ihre CRM-Lösungen
fortlaufend zu optimieren. Ob die Rechnung
allerdings aufgeht, scheint weniger eine
Frage des Geldes als der richtigen Herangehensweise
zu sein.
- Markus
Klietmann, "Internet-Kunden
- die unbekannten Wesen", ECIN
06/12/01, Immer wieder werden neue Untersuchungen
veröffentlicht, die Rekorderlöse beim
Online-Shopping vermelden. Woran erkennt
man nun den segenspendenden eKunden in
Spendierhosen?
- Markus
Stolpmann, "Kundenservice
mit Selbstbeteiligung", ECIN
25/10/01, Mehr Stammkunden, größere Zufriedenheit
und höhere Umsätze durch kundenorientierte
Self-Service-Konzepte im Web. Eine kostspielige
Wunschvorstellung? Ganz und gar nicht,
wie intelligente Dienstleistungen beweisen.
- Dirk
Ploss, "Im
Internet gibt es keine Loyalität",
ECIN 12/09/01, Gerade in Bezug auf die
vielbeschworene Kunden-Loyalität kursieren
im Internet eine ganze Reihe widersprüchlicher
aber populärer Irrtümer. Der Artikel beschäftigt
sich mit zweien von ihnen: ...
- Sascha
Langner, "Kundenservice
und Support im Internet - Wie trenne ich
mich von meinen Kunden?", MARKE-X
23/08/01, Obwohl das Management von Kundenbeziehungen
kurz CRM (Customer Relationship Management),
derzeit in aller Munde ist, betreiben
viele Unternehmen eher ein Customer Divorce
Management (divorce = Scheidung).
- Reinhard
Ematinger, "Warum
scheitern CRM-Projekte wirklich? 13 Gründe",
ECIN 16/08/01, Effektive Kundenbeziehung
mit Hilfe von Customer Relationship Management
Systemen gilt heute als Zauberelixier
für dauerhaften Erfolg im eBusiness.
Doch bereits bei der Planung von CRM gibt
es eine Vielzahl von Projektfallen, die
es zu umschiffen gilt.
-
Dr.
Ralph Wilson, "Relationship
Marketing als Königsweg",
ECIN 11/05/01, Was ist eigentlich der
Kern des Webmarketings? Ein paar Werbebanner
schalten? Vielleicht, aber das ist nur
der Anfang. Hier geht es nicht in erster
Linie um harte Zahlen; im Mittelpunkt
stehen vielmehr die Kunden und der Service,
den diese Kunden suchen.
- Markus
Stolpmann, "Kundenbindung
im eBusiness - Maßnahmen und Erfolgskontrolle",
ECIN 25/01/01, Kundenbindungsprogramme
gibt es nicht von der Stange. Sie müssen
individuell konzipiert und auf die Bedürfnisse
der Zielgruppe angepasst werden. Entscheidend
ist es, verstehen zu lernen, was die Kunden
denken und ihre Möglichkeiten im
Hinblick auf den Beschaffungsvorgang zu
erweitern - auf Neudeutsch: "Empowering".
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|