 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
Weblogs,
Website Content & Co
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- NEU,
"Geld
verdienen mit Blogs", 01/05/07
golem.de, Blogger Robert Basic ist der
Frage nachgegangen, wie viel Geld mit
Blogs direkt verdient wird und wie sich
diese Einnahmen zusammensetzen. Daten
von 47 Blogs wurde zur Verfügung
gestellt, die Ergebnisse nun in einer
Zusammenfassung veröffentlicht. Im
Schnitt kommen die Blogger auf 213,- US-Dollar
pro Monat.
- "Die
besten Blog-Tipps", 01/03/07
blogpiloten.de, Was ist bloggen? Und wenn
man das weiß und es bereits tut:
Wie kann man die Welt auf das eigene Weblog
aufmerksam machen? Wie steigert man die
Bekanntheit eines Weblogs? Und wie wird
es erfolgreich? Wir versuchen eine Antwort
zu geben. In Form von über einem
Dutzend Tutorials rund um das Bloggen.
- "Blogger
Regeln", 06/03/07 dobschat.de,
Regeln müssen her. Die Diskussionen
in den letzten Tagen haben gezeigt, dass
es so nicht weiter gehen kann mit der
Blogosphäre. Dieses Anarchie, jeder
macht was er will und keiner was er soll.
Keiner hält sich an die Regeln -
kein Wunder, gab es doch bisher keine
verbindlichen Regeln. Wer sollte denn
solche Regeln aufstellen, wenn nicht ich.
Klar, schließlich habe ich 1996
das Bloggen erfunden.
- "11
Tipps für eine bessere Webseite",
marketing.ch 01/01/07, Werbetexter werden
immer häufiger gebeten, Webseiten
zu verbessern, die nicht funktionieren.
Nicht nur Verkaufsseiten, die nichts verkaufen
.. auch so genannte
Content-Seiten. Werbeprofi John Forde
hat 11 Tipps für erfolgreichere Webseiten
zusammengestellt...
- "Marketing
in der Blogosphäre", zdnet.de
30/11/06, Was müssen Marketing-Fachleute
wissen, bevor sie sich in das Abenteuer
Web 2.0 stürzen? Forrester Research
empfiehlt, das Vertrauen der Blogger zu
gewinnen, und hat dazu ein europäisches
Blogger-Profil erstellt.
- "Die
5 Geheimnisse erfolgreicher Firmen-Blogs",
01/10/06 vnr.de, Weblogs, kurz Blogs,
werden immer beliebter. Der Technikdienstleister
Technorati, eine Art Google für die
Blogosphäre, verzeichnete im August
2006 mehr als 50 Millionen dieser Online-Tagebücher.
Hier finden Sie 5 Tipps, wie Ihr Firmen-Blog
erfolgreich wird.
- Olivia
Adler, "Schaumbadblogger
- Schleich-, Stolper- und Blogwerbung",
telepolis 31/05/06, Es war einmal eine
Firma, die, sagen wir mal, Badezusätze
herstellte. Diese Badezusätze, profan
auch Schaumbad genannt, hatten ein verbesserungsbedürftiges
Image: Hip sollten sie sein, jung, nah
am modernen Menschen, aber keinesfalls
altbacken oder gar prollig. Deshalb hatte
die Firma auch viel Aufwand in die Entwicklung
eines neuen Schaumbads gesteckt.
- "Interview:
Fast mehr als ein Weblog", golem.de
26/05/06, Mit seinem "Spreeblick"
ist Johnny Haeusler für den Grimme-Online-Preis
nominiert: Die Netzeitung sprach mit ihm
über leidenschaftliches und professionelles
Bloggen.
- Saim
Rolf Alkan, "Erfolgreicher
Internet Auftritt: Mehrwert ist mehr Wert",
innovativ.in 24/04/06, Der Internet-Nutzer
ist inzwischen "erwachsen" geworden
und hat eine gewisse Erwartungshaltung
an den Informationsgehalt und die Benutzerfreundlichkeit
von Internet-Angeboten. Diese Erkenntnis
über die steigenden Ansprüche
der User liest sich unweigerlich wie ein
offener Appell an die Online-Kompetenz
all derer, die Internet-Auftritte gestalten,
redaktionell steuern und mit Textinhalten
füllen.
- "Bezahlte
Inhalte mit Erfolg vermarkten",
ECIN 09/03/06, Die Umsätze mit Paid
Content - dem kostenpflichtigen Angebot
von digitalen Inhalten im Internet oder
auf mobilen Medien - liegen bei vielen
Unternehmen noch weit hinter den Erwartungen.
Doch wie empirische Analysen zeigen, liegt
dies nicht unbedingt an der mangelnden
Zahlungsbereitschaft der Konsumenten,
sondern häufig an einer falschen
Preis- und Angebotsgestaltung...
- "Professionell
publizieren: Das PDF Magazin",
drweb.de 16/01/06, Wer über guten
Content verfügt, benötigt eine
gute Plattform, um diesen an den Leser
zu bringen. Das PDF-Magazin ist eine solche
Plattform und eine mögliche Alternative
zum Web-Publishing mit HTML-Seiten.
- "Interview:
So werden Sie verstanden", business-wissen.de
12/09/05, Der Sprachwissenschaftler Günther
Zimmermann, Professor an der TU Braunschweig,
befasst sich seit vielen Jahren mit der
Frage, wie man Texte schreiben muss, damit
sie verstanden werden. Im Interview verrät
er die Erfolgsfaktoren und nennt Gründe,
warum sich Unternehmen damit befassen
sollten.
- "Weblogs
-Neue Deals für das Marketing?",
absatzwirtschaft.de 01/06/05, So langsam
hat es sich herumgesprochen: Weblogs (oder
Blogs) sind relevant für das Marketing
und die Kommunikation von Unternehmen
und Organisationen. Auch wenn 63 Prozent
der Internetnutzer noch nichts mit dem
Begriff anfangen, wie eine Studie von
Berlecon feststellt, rücken die mächtige,
meinungsbildende Weblog-Szene der USA,
die Weblogs von ZEIT, ZDF oder Wirtschaftswoche
und spätestens der Jamba-Fall
den Begriff ins Bewusstsein professioneller
Kommunikatoren.
- "IBM
ermutigt Mitarbeiter zum Bloggen",
heise.de 16/05/05, IBM hat so genannte
Blogging Policy and Guidelines herausgegeben,
in denen das Unternehmen Mitarbeiter ermutigt,
ein Weblog (Blog) zu führen. James
Snell, Mitglied von IBMs Software Standards
Strategy Group, beschreibt, wie diese
Richtlinie unter Mitwirkung von prominenten
IBM-Bloggern, darunter Techniker wie Grady
Booch, Robert Sutor oder Sam Ruby und
Manager wie Catherine Helzerman und Ed
Brill, innerhalb von zehn Tagen gemeinsam
ausgearbeitet wurde.
- "Gut
verständlich: Kriterien für
Content Usability",
usability-competence.de 01/02/04,
Content Usability - die Benutzbarkeit
von Inhalten. Schön. Doch was genau
verbirgt sich dahinter? Betrachten wir
die Angelegenheit einmal aus Surfer-Perspektive.
Die meisten Webnutzer/-innen sind auf
der Suche nach Informationen. Facts. Kurz
und bündig. Wenn dieses Grundbedürfnis
erfüllt werden kann, sind die Inhalte
(Content) benutzbar.
- "Mit
Rich-Internet-Applikationen zum Geschäftserfolg",
ECIN 11/09/03, Obwohl Dynamik, Aktualität
und Flexibilität des World Wide Web
immer häufiger über geschäftlichen
Erfolg oder Misserfolg von Online-Anbietern
entscheiden, nutzen viele Unternehmen
die Möglichkeiten des Internets nach
wie vor nicht vollständig aus.
- Karsten
Büttner "Halten
Sie Ihre Besucher durch gute Fehlerseiten",
online-marketing-praxis.de 01/09/03, Error
404! File not found. Mit dieser Standardmeldung
werden Besucher regelmässig erschreckt,
wenn eine gesuchte Seite nicht verfügbar
ist. Eine gut gestaltete Fehlerseite formuliert
jedoch positiv und bietet dem fehlgeleiteten
Besucher praktische Information.
- "Der
Durchbruch der Bezahlseiten im Internet
lässt auf sich warten",
Heise.de 20/08/03, Mitten in der Krise
von Medien und New Economy entdeckten
die Verlage vor rund zwei Jahren eine
neue Einnahmequelle: "Surfer sollen
zahlende Kunden werden" und "Zeitungen
und Zeitschriften im Netz bald kostenpflichtig"
war zu lesen.
- "Paid
Content erfolgreich verkaufen",
ECIN 18/06/03, Viele Online-Portale und
Verlage überlegen aufgrund der schwierigen
wirtschaftlichen Lage, zumindest Teile
ihrer bisher häufig kostenfreien
Internet-Inhalte kostenpflichtig zu gestalten.
Doch eine Paid Content-Strategie will
gut überlegt sein. Sonst werden aus
den erhofften Mehreinnahmen schnell unkalkulierbare
Mehrausgaben.
- Elvira
Galtrup "Wie
Sie Glaubwürdigkeit und Zustimmung
in Web-Texten erzielen. 16 Tipps aus der
Schreibwerkstatt", online-marketing-praxis.de
01/11/02, Ob E-Mail-Marketing oder Texte
auf Ihrer Website - wenn Sie verkaufen
wollen, müssen Sie glaubwürdig
sein und Zustimmung für Ihre Aussagen
erhalten. Hier folgen einige Anregungen
aus der Schreibwerkstatt
- Matthias
Robben "Paid
Content: Wer soll das bezahlen...?",
ECIN 24/10/02, Allenthalben wird das Ende
der so genannten Kostenlos-Kultur prophezeit.
Doch bisher sind erfolgreiche Beispiele
für kostenpflichtige Webinhalte eher dünn
gesät. Nichtsdestotrotz ist das „Paid-Content-Modell“
mehr oder minder dazu verdammt erfolgreich
zu werden.
- Monika
Gatzke, "Hier
wird bezahlt: Subskriptionsmodelle",
ECIN 17/06/02, Zu verschenken haben die
meisten Betreiber kommerzieller Websites
schon seit längerem wirklich nichts mehr:
Allein über Werbeeinnahmen lassen sich
schließlich die wenigsten Angebote finanzieren.
Aber vielleicht sind Subskriptionsmodelle
in der Praxis besser als ihr theoretischer
Ruf…
- Susanne
Ackstaller, "Das
Internet spricht seine eigene Sprache!",
werbeanzeige 07/04/02, Texte lassen sich
nicht 1:1 aus anderen Medien ins Internet
übertragen. Für Webtexte gelten andere
Regeln, denn...
- "Online-Portale
im Spagat zwischen Inhalten und Werbung",
Heise 27/11/01, Egal ob Ton, Foto, Text
oder Film - das Internet bietet eine gemeinsame
Plattform für die verschiedene Mediendarstellungen.
"Das Internet wird das wichtigste Kommunikationsmedium
des 21. Jahrhunderts sein" .
- "Wie
Sie effektiv guten Text schreiben, Teil
1", internetmanagement.ch 04/07/00,
Es ist gleichgültig, wie hervorragend
Ihre Website aussieht, wenn Sie keine
Texte haben, die sich mit den Belangen
Ihrer Leser klar auseinandersetzen und
leicht zu lesen sind. Wer keine guten
Texte hat, hat auch keine gute Website
(ausgenommen natürlich die visuellen
Künstler). Websites sind dazu da,
jemandem etwas mitzuteilen. Wer nichts
zu sagen hat, braucht keine Site.
- "Wie
Sie effektiv guten Text schreiben, Teil
2", internetmanagement.ch 08/07/00,
Fortsetzung des Beitrags vom 04.07.2000:
Wie Sie effektiv guten Text schreiben,
Teil 1
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte |
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|