 |
Buchtipp:
e-Profit:
Controlling für erfolgreiches e-Business von
Arno Müller und Lars von Thienen
|
|
In
Zeiten angespannter Konjunktur sind Unternehmen
bemüht, Kosten in allen Geschäftsbereichen
zu identifizieren und wo möglich zu reduzieren.
Bei Investitionen in das Medium Internet rücken
daher immer mehr Kosten-/Nutzengesichtspunkte
in den Vordergrund. Dass hierfür ist ein fundiertes
Controlling von e-Business-Aktivitäten notwendig
ist, liegt auf der Hand.
(gleich zum Fazit?)
|
|
|
|

|
"e-Profit: Controlling für erfolgreiches
e-Business" bietet in diesem Themenumfeld
einen umfassenden Leitfaden für Praktiker,
die das Controlling von e-Business-Projekten
zielorientiert angehen wollen.

Die Autoren verfolgen das Ziel, eine objektive
und nachvollziehbare Analyse der Auswirkungen
von e-Business-Technologien auf Unternehmensprozesse,
sowie ein |
|
Vorgehensmodell
zur erfolgreichen Implementierung von
e-Business-Systemen aufzuzeigen.
Als Basis hierfür dient ein praxisorientiertes
Phasenmodell
(e-Roadmap) zur Erarbeitung und Umsetzung
einer individuellen
e-Business-Strategie. Die dabei vorgestellten
Controllinginstrumente sollen zur Erzielung
eines "e-Profit" eingesetzt werden. |
 |
 |
 |
Wer
allerdings von Anfang an praxisrelevante
Ausführungen zum Controlling von e-Business
Aktivitäten erwartet wird zunächst enttäuscht.
Im ersten Kapitel, welches sich über 50 Seiten
erstreckt, wird das Thema e-Business sehr
allgemein angerissen. Es werden ausführlich
die Themen e-Supply, e-Procurement und e-Sales
erläutert und deren Entwicklungsstufen
dargestellt. Der praxisorientierte Controller
kann gleich zu Kapitel 3 springen. Ab hier
werden die verschieden Phasen des Planungsmodells
durchleuchtet und mit mehreren Checklisten
und Analysetools angereichert. Es finden sich
sehr wertvolle Ratschläge, um geeignete
Strategien auszuwählen, Teilprozesse zu optimieren,
Technologien und finanzielle Potentiale zu
bewerten sowie wichtige Schritte zur Umsetzung
von Maßnahmen.
Durch das von den Autoren kreierte "House
of e-Business" wird dem Leser eine Methodik
an die Hand gegeben, um die Komplexität von
e-Business Projekten zu reduzieren und die
Maßnahmen geschäftgetrieben zu realisieren.
Die strukturierte Vorgehensweise wird durch
Matrixtabellen zur Analyse unterstützt. Weitere
Unterstützung des Controlling wird durch die
Übertragung der Balanced Scorecard (kennzahlenorientierte
Managementmethode) auf e-Businesssysteme gewährleistet.
Konzeptionell zerfällt das Buch in zwei Teile.
Die im ersten Teil vermittelten theoretischen
Grundlagen werden leider vom zweiten, praxisrelevanteren
Teil kaum aufgegriffen. Der zweite Teil hingegen
liefert wertvolles Wissen und schließt
eine Lücke in der Literatur über e-Business
Projekte. |
|

|
 |
Fazit: Das Buch
richtet sich an alle Größenordnungen von Unternehmen
- vom kleinen Start-Up über den Mittelstand
bis hin zum Konzern. Es kann Praktikern die
e-Business Projekte planen und durchführen
wertvolle Anregungen zur Erfolgsmessung liefern.
Insbesondere durch die mitgelieferten Checklisten
können zeitnahe Bewertungen durchgeführt und
fundierte Entscheidungen getroffen werden.
Als weitere Unterstützung enthält das Buch
eine prallgefüllte CD-ROM mit diversen Checklisten
und Analysetools zu der vorgestellten Methodik.
"e-Profit: Controlling für erfolgreiches e-Business"
ist das derzeit beste Buch zur Thematik auf
dem deutschen Markt.
---------------------------------------------------------------
Arno Müller / Lars von Thienen
e-Profit: Controlling für erfolgreiches
e-Business
Von der Strategie bis zur Umsetzung; Checklisten,
Softwaretools, Erfahrungsberichte
Haufe Verlagsgruppe, Freiburg i. Br., München,
Berlin 2001; 250 Seiten; 39,- EURO
Das
Buch will ich haben!
(Buch
bestellen bei Amazon)
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center
- Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
|
|
|
|