 |
Handbuch
Electronic Business - Informationstechnologien
- Electronic Commerce - Geschäftsprozesse
(von Weiber, Rolf (Hrsg.))
|
|
Das
800 Seiten umfassende Handbuch wurde kurz
nach Erscheinen von den Kritikern als "potenzielles
Standardwerk im E-Business" gelobt. Wird es
diesem Anspruch gerecht oder feiern sich die
Experten hierbei nur selbst? (gleich
zum Fazit?).
|
|
|
|

|
Tatsächlich legt der Herausgeber mit seinen
50 Autoren aus Forschung und Praxis ein
umfassendes Handbuch zum Thema E-Business
vor, das alle relevanten Themenbereiche abdeckt
und dabei überaus klar strukturiert
die grundlegenden Zusammenhänge aus wirtschaftswissenschaftlicher
Sicht aufzeigt.

Damit ist es gelungen, aus einer bis dato
recht unüberschaubaren Vielzahl von |
|
Publikationen zu diesem Themenkomplex (die
zudem oftmals wenig Fundierung aufweisen)
ein Handbuch zu veröffentlichen, welches -
ausgehend von einer einleitenden historischen
Betrachtung- E-Business als einen integrativen
Bestandteil von Unternehmung und Markt betrachtet
und mit Hilfe des sog. "Informations -Dreisprungs"
eine Klammer um die Einzelbeiträge spannt.
Gerade im informationstechnischen Zeitalter
erscheinen Wettbewerbsvorteile, die durch
Informationsvorsprünge realisiert werden können,
von enormer Bedeutung: Das Handbuch Electronic
Business zeigt auf, worin diese Informationsvorsprünge
bestehen und wie Informationen aus dem Marktprozess
heraus für die Unternehmung effektiv und effizient
nutzbar zu machen sind, um sie anschließend
wieder in die Transaktionsprozesse einfließen
zu lassen. |
 |
 |
 |
Mittels
Angabe umfassender Literaturquellen, Stichwortverzeichnis
und Glossar erhalten Interessierte vielfältige
Möglichkeiten, sich tiefer mit den einzelnen
Themengebieten zu beschäftigen; darüber hinaus
wird der rote Faden des "Informations-Dreisprungs"
durch Querverweise aufrecht erhalten. |
|

|
 |
Der
Praxisteil des Buches hätte auch weggelassen
werden können: die überaus kurzen und wenig
Inhalt bietenden Beiträge der Praktiker irritieren
eher, als dass sie die theoretischen Beiträge
untermauern. |
|

|
 |
Fazit:
Ein Grundlagenwerk für alle, die sich mit
dem Themenkomplex Electronic Business beschäftigen.
Ohne großen Aufwand können fundierte Kenntnisse
in diesem Bereich erworben werden. Darüber
hinaus bildet es die Basis für weitergehende
wissenschaftliche Fragestellungen. Als Nachschlagewerk
sowohl für Studenten als auch Praktiker sehr
empfehlenswert, letztere sollten jedoch keine
"schnellen Tipps" für ihr operatives Geschäft
erwarten.
---------------------------------------------------------------
Weiber,
Rolf (Hrsg.)
Handbuch Electronic Business.
Informationstechnologien - Electronic Commerce
- Geschäftsprozesse
Gabler Verlag, Wiesbaden 2000, 805 S., DM
198,00
Das
Buch will ich haben!
(Buch
bestellen bei Amazon)
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center
- Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
|
|
|
|