 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
E-Mail
Marketing
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- NEU,
"E-Mail-Marketing
Checkliste", salesbusiness.de
01/06/07, Vorteil der elektronischen Werbepost
ist, dass sie zeitnah und kostengünstig
umzusetzen ist. Damit der Empfänger
sich dadurch aber nicht belästigt
fühlt, gilt es eine Reihe von Grundsätzen
zu beachten. Die E-Mail-Marketing Checkliste
zeigt, wie man richtig an die Sache herangeht.
- Torsten
Schwarz, "Die
sieben größten Fehler beim
E-Mail-Marketing", computerwoche.de
21/03/07, Billig, schnell, flexibel -
Newsletter und Mailings bieten viele Vorteile.
Doch wer das kleine Einmaleins nicht beherrscht,
vertreibt seine Kunden.
- "Fakten
zur standardmäßigen Bildunterdrückung",
ECIN 15/02/07, Was mit Gmail 2004 begann,
wird nun durch die Implementierung bei
WindowsLive Mail quasi Branchenstandard:
Die standardmäßige Unterdrückung
von Grafiken hemmt seriöse eMail-Kampagnen
und stellt Marketer vor neue Herausforderungen.
Eine Untersuchung verrät, was es
zu beachten gilt und welche Auslieferungsstrategien
Erfolg versprechen.
- Nico
Zorn, "So
texten Sie erfolgreiche Betreffzeilen",
werbeanzeige.de 01/11/06, User entscheiden
innerhalb von wenigen Sekunden, ob sie
eine E-Mail lesen oder nicht. Schaffen
Sie es, innerhalb dieser kurzen Zeit die
Aufmerksamkeit der Leser/innen zu wecken?
Wir haben sechs Tipps für effektive
Betreffzeilen zusammengestellt.
- Swen
Krups, "eMail-Kommunikation
des Einzelhandels", ECIN 23/11/06,
Viele Einzelhändler zeigen im Marketingbereich
eine gewisse Kurzsichtigkeit, indem sie
einen großen Teil ihrer Ressourcen
darauf verwenden, neue Kunden zu gewinnen,
schöpfen aber einen Großteil
ihrer Potenziale innerhalb ihres bestehenden
Kundenstamms nicht aus.
- Swen
Krups, "eMail-Marketing
im Detail: Anleitung für erfolgreiche
Kampagnen", ECIN 07/09/06, Niedrige
Versandkosten und die hervorragende Messbarkeit
der Performance verschaffen dem eMail-Kanal
einen strukturellen Vorteil gegenüber
traditionellem Direktmarketing. Die größte
Herausforderung für Marketer besteht
jedoch darin, die Kampagne auch in die
Inbox von validen Empfängern zu bringen.
Dabei gilt es einige Schlüsselfaktoren
zu beachten und den eigentlichen eMail-Versand
gut vor- und nachzubereiten.
- Nico
Zorn, "Coupons
im E-Mail Marketing: Ein Mehrwert für
Empfänger und Versender",
werbeanzeige.de 24/06/06, Mit Rabatten
neue Kunden gewinnen oder mit Treuecoupons
die Kundenbindung intensivieren, ist alles
andere als eine neue Idee - mit dem digitalen
Couponing ist es jedoch wesentlich einfacher
und kostengünstiger geworden.
- Martin
Aschoff, "E-Mails
zustellen trotz Anti-Spam-Techniken -
Teil 1", agnitas 24/04/06, Es
belegen aktuelle Untersuchungen von Marktforschern
und E-Mail-Marketing-Anbietern in den
USA, dass deutlich über 20% der E-Mails,
die mit dem Einverständnis der Empfänger
versendet werden, nicht mehr zugestellt
werden können. Solche E-Mails werden
von der Anti-Spam-Tool-Industrie euphemistisch
als "False Positives" bezeichnet.
Welche Strategien helfen Anti-SPAM-Techniken
zu umgehen?
-
Martin Aschoff, "E-Mails
zustellen trotz Anti-Spam-Techniken -
Teil 2", agnitas 04/05/06, Inhalt:
Weitere Techniken zur Spam-Bekämpfung
Basis-Maßnahmen gegen Anti-Spam-Techniken
Die "Certified Senders Alliance"
-
Martin Aschoff, "E-Mails
zustellen trotz Anti-Spam-Techniken -
Teil 3", agnitas 22/05/06, Inhalt:
Technische Tipps zum Umgang mit Spam-Filtern,
Inhaltliche Tipps gegen Spam-Filter und
Absenderauthentifizierung
- Martin
Aschoff, "E-Mailings
vs. Post-Mailings", Ein großer
Vorzug beim E-Mail-Marketing ist der Preisvorteil
des Mediums E-Mail gegenüber dem
Postbrief. Während man selbst bei
einfachen Post-Mailings abhängig
von der Auflage mit Kosten von 500 bis
1.000 EUR pro 1.000 Empfänger (TKP,
Tausender-Kontakt-Preis) rechnen muss,
betragen die Kosten bei E-Mailings in
der Regel ein Hundertstel bis ein Zehntel
davon, das heißt der TKP-Wert liegt
bei 5 bis maximal EUR, weil die Ausgaben
für Papier, Druck und Porto entfallen.
- Martin
Aschoff, "Evolution
und Zukunft des E-Mail-Marketings",
agnitas 27/03/06, E-Mail-Marketing ist
nicht gleich E-Mail-Marketing. Die Resultate
des Direkt- und Dialogmarketings per E-Mail
hängen entscheidend vom technischen
und Marketing-Aufwand ab, den der Anbieter
eines E-Mailings oder E-Mail-Newsletters
betreibt. Und der Trend geht zu mehr Aufwand,
denn mehr Aufwand generiert auch bessere
Ergebnisse.
- "eMailmarketing:
Was machen die Öffnungsraten?",
ECIN 15/03/06, Marketingkampagnen per
eMail sind ohne Zweifel nach wie vor ausgesprochen
effektiv. Allerdings sind die Öffnungsraten
in Nordamerika und auch in Europa in den
vergangenen fünf Quartalen stetig
gesunken. Eine detaillierte Analyse geht
auf die Suche nach den Gründen für
dern Rückgang. Es scheint drei Hauptfaktoren
zu geben, die die Öffnungsraten nach
unten drücken: die veränderte
ISP-Technik, das Veralten der Datensätze
und das sich ändernde Kundenverhalten.
- "Fünf
Regeln für effektive Betreffzeilen",
firmenpresse.de 31/10/05, Betreffzeilen
sind eine der ausschlaggebenden Bestandteile
von erfolgreichem E-Mail Marketing. Von
ihrer Gestaltung hängt es entscheidend
mit ab, was der Empfänger mit der
mit E-Mail macht. Im besten Falle wird
sie sofort geöffnet, im ungünstigsten
Falle gleich gelöscht.
- Torsten
Schwarz, "Öffnungs-
und Klickrate richtig messen",
marketing-boerse.de 19/07/05, Kennzahlen
werden oft und gerne für die Beurteilung
von Marketingerfolgen genutzt. Besonders
im E-Mail-Marketing sind sie bequem erfassbar
und damit meistens verfügbar. Solche
Kennzahlen können jedoch unterschiedlich
erhoben werden. Ein Blick hinter die Kulissen
von Öffnungs- und Klickrate lohnt
sich also.
- Nico
Zorn, "Das
veränderte Kaufverhalten von E-Mail-Lesern",
werbeanzeige.de 06/06/05, Seit gut drei
Jahren ist das Werben per Standalone an
eine Permission-Liste nicht mehr aus dem
Online-Marketingmix wegzudenken. Marketing-Verantwortliche
sollten dabei jedoch das veränderte
Kaufverhalten der Verbraucher berücksichtigen.
- "Interview
mit Maike Joana Kruse: Die Trends im E-Mail-Marketing",
werbeanzeige.de 24/05/05, Maike Joana
Kruse hat als Gründerin von Newsmarketing.de
das Newsletter-Marketing in vielen Agenturen
salonfähig gemacht. Obwohl
diese Werbeform zunehemend bekannter wird,
ergeben sich häufig noch immer Fragen,
die Frau Kruse in diesem Interview beantwortet.
- Karsten
Büttner, "11
Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kampagne planen
sollten", online-marketing-praxis.de
01/03/05, Mal eben fünf Zeilen schreiben,
Anzeigenplatz in einem Newsletter buchen
und schauen, was passiert. Was ist das?
Rausgeworfenes Geld. Wer ernsthaft E-Mail-Marketing
betreiben will, muss eine Menge mehr können.
Lernen Sie Schritt für Schritt, was
nötig ist.
- "E-Mail-Marketing
im Zeitalter von Spam-Verdacht",
portamundi 01/03/05, 85 Prozent der deutschen
Internet-User haben laut einer Studie
von TNS Emnid mittlerweile ein oder mehrere
E-Mail-Newsletter-Abonnements. Sogar 63
Prozent der Empfänger öffnen
ihre bestellte Online-Post regelmäßig.
Die Zahlen sprechen für sich: E-Mail-Marketing
hat sich zu einem anerkannten und erfolgreichen
Marketing-Instrument entwickelt.
- "eMail-Marketing:
die Checkliste", ECIN 02/12/04,
Die Pflege von Kundenkontakten per eMail
kommt nicht aus Mode. Im Gegenteil: Nach
wie vor gibt es kaum eine bessere Möglichkeit,
gleichzeitig effektiv und kostengünstig
in Beziehung zu bleiben. Damit alles mit
rechten Dingen abläuft und auch die
Fallstricke vermieden werden, gilt es
allerdings eine Reihe von Grundsätzen
zu beachten. Die eMail-Marketing Checkliste
hilft weiter.
- "Drei
Fehlerquellen verfälschen die Klickraten"
absolit.de 01/12/04, Viele E-Mail-Versender
belügen sich ungewollt selbst. Der
Grund: die Klickrate basiert auf falschen
Zahlen. Nicht immer ist die Technik in
der Lage, die Zahlen zu liefern, die zur
Ermittlung der echten Klickrate
nötig sind.
- Karsten
Büttner "Warum
E-Mail-Marketing für Reiseunternehmen
nützlich ist", online-marketing-praxis.de
01/12/04, Google Adwords, Overture und
Espotting sind - wenn es um Reisen geht
- beliebte Werbeplattformen. Trotz hoher
Zugriffe lohnt sich die Werbung jedoch
nicht immer. Nicht nur in diesen Fällen
lohnt ein Blick auf Newsletter-Anzeigen.
- "Erfolgreich
am Spam-Filter vorbei: So ziehen Sie Ihrem
Newsletter den Wolfspelz aus",
aconon 01/10/04, Was tun, wenn erwünschte
E-Mails und Newsletter von Spam-Filtern
irrtümlich abgefangen werden? Wenn
die bekannten Präventivmaßnahmen,
die sich hauptsächlich auf das Verfahren
der Adressengenerierung und die Konfiguration
des Mail-Servers beziehen, an ihre Grenzen
stoßen? Hier sind 10 ausführliche
Gestaltungstipps für E-Mails und
Newsletter, die beim Empfänger ankommen.
- "E-Mail-Marketing:
effektiv und rechtskonform",
clickmall 13/09/04, Die E-Mail ist ein
wachstumsstarkes Direktmarketing-Instrument.
Da aber Spam-Versender massenhaft E-Mail-Postfächer
mit Werbung überfluten, reagieren
Empfänger gereizt auf alles, was
nach unangeforderter E-Mail aussieht.
In Zeiten von Spam ist eines besonders
wichtig: Unangeforderte E-Mail-Werbung
verärgert potenzielle Kunden und
kann die Marke beschädigen.
- "Selbsttest:
5 Regeln für Newsletter per E-Mail",
absolit.de 21/07/04, lm aktuellen Newsletter-Survey
gibt es nur zehn Unternehmen, deren E-Mails
rechtlich einwandfrei sind. Untersucht
wurden 278 beim Zentralarchiv deutschsprachiger
Newsletter registrierte Publikationen.
Nur 34,8% hatten ein komplettes Impressum.
9,4% der Newsletter unterlassen gar den
gesetzlich geforderten Hinweis auf eine
Abbestellmöglichkeit.
- "E-Mail
Marketing: So entkommen Sie der Spamfalle",
werbeanzeige.de 01/06/04, Der Versand
von unerwünschter E-Mail-Werbung
hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen.
Der US-Filterspezialist MessageLabs geht
davon aus, dass mittlerweile über
die Hälfte aller weltweit versendeten
Mails Spam sind. So ist es auch kein Wunder,
dass Internet-Provider ihre Kunden mit
Spamfiltern vor dem unerwünschten
Werbemüll schützen.
- Karsten
Büttner "Test:
Follow Up-Responder", online-marketing-praxis.de
01/06/04, Mit dem Follow Up-Responder
verschicken Sie automatisch E- Mails in
vordefinierten Zeiträumen. Richtig
eingesetzt sind sie ein hervorragendes
Werkzeug, um im Vorverkaufsprozess Interessenten
zu qualifizieren und Vertrauen zu gewinnen.
Einmal eingerichtet sind Follow Up-Responder
Selbstläufer. Auf dem deutschsprachigen
Markt gibt es eine Handvoll Angebote,
die wir untersucht haben.
- Stefan
Becht , "AEG
des Web - Amazon, E-Bay & Google schicken
sich an, das Web zu übernehmen",
telepolis.de 26/04/04, Die Meldung kam
am 1. April. Sie war auch, wie Vizepräsident
Urs Hölzle und Technikchef Craig
Silverstein jetzt in einem Interview mit
der Zeitschrift "c't" bekräftigen,
kein Aprilscherz. Google, die größte
und beliebteste Suchmaschine des Internet
hat in Amerika einen kostenlosen, mit
Werbung versetzten Email-Service namens
Gmail ins Web gehoben. Aber das ist nur
die Spitze des Eisberges...
- "Vertrauen
in Mail sinkt weiter", intern.de
18/03/04, Die Forschungsgruppe Pew Internet
& American Life Project hat in einer
neuen Umfrage einen verstärkten Rückgang
der Mail-Nutzung festgestellt. Laut den
jüngsten Ergebnissen nutzen bereits
29 Prozent der Befragten aufgrund der
Spam-Flut Mail nur noch eingeschränkt.
"Was
kommt durch, was nicht...", intern.de
12/03/04, Der Mail-Dienstleister Return
Path will mit einer eigenen Studie auf
die Problem der "Permission based
commercial eMail" aufmerksam machen.
In der Untersuchung wurde bei Tausenden
im Kundenauftrag verschickten Mails des
Unternehmens überprüft, wieviele
bei zuvor testweise eingerichteten Mail-Konten
ankamen. Das Ergebnis: 19 Prozent der
- laut Versuchs-Design - erwünschten
Werbeschreiben blieben auf der Strecke.
- Monika
Gatzke "eMail-Marketing
- Kommen Sie durch?", ECIN 18/02/04,
Vor zwei Jahren gab es noch häufiger
Zweifel: Ist das nun Spam oder nicht?
Auch Werbebotschaften erreichten so oft
ihre Empfänger. Aber mittlerweile
schnellt der Zeigefinger in rasanter Geschwindigkeit
zum treffsicheren Klick: Löschen!
Nico Zorn, "Die
häufigsten Fehler beim eMail-Marketing",
wonderpixel.de 01/01/04, eMail-Marketing
hat sich inzwischen als effizientes Dialogmarketinginstrument
etabliert. Zahlreiche Unternehmen setzen
mittlerweile Newsletter ein, um Kunden
zu binden und Verkäufe zu generieren.
Dabei werden die Möglichkeiten des
Mediums jedoch nicht immer voll ausgeschöpft.
- Torsten
Schwarz, "eMail-Marketing
richtig gemacht", ECIN 06/11/03,
Ausnahmsweise sind sich die Marktforscher
einmal einig: eMail-Marketing ist der
Bereich des Direktmarketing, der in den
nächsten drei Jahren am stärksten
an Bedeutung gewinnen wird. Doch die Nutzung
des Instruments alleine garantiert noch
keinen Erfolg.
- Monika
Gatzke, "eMail-Marketing
wird zur Kunst", ECIN 01/10/03,
Das Einfache ist häufig das Schwierigste.
Manchmal erscheint es sogar fast unmöglich.
So geht es wohl einigen Marketern, die
die Werbung per eMail als eine Art billige
Postwurfsendung eingesetzt haben. Sie
halten eMail-Marketing nun für tot
- andere entwickeln ihre Kunst zur Perfektion.
- "Ehrenkodex
eMail-Marketing des DDV", DDV
16/10/03, Die im eMail-Marketing tätigen
Mitglieder des Deutschen Direktmarketing
Verbandes e.V., Wiesbaden, schaffen sich
mit diesem Ehrenkodex einen Ordnungsrahmen
für ihre Aktivitäten. Alle darin
genannten Regelungen sind mindestens dann
einzuhalten, wenn in Deutschland ansässige
Adressaten per eMail angeschrieben werden.
- "Erfolgsfaktoren
beim eMail-Marketing", ECIN 28/05/03,
Die guten ins Töpfchen, die schlechten
ins Kröpfchen. Getreu dieser Devise entscheiden
Nutzer zumeist in Sekunden, welche eMails
sie lesen und welche sie achtlos in den
Müll befördern. Damit Ihr Marketing nicht
zur zweiten Kategorie zählt, gilt es die
wichtigsten Regeln und Tipps zu beachten.
Nachzulesen im aktuellen Artikel.
- Karsten
Büttner
"So
erreichen Sie Ihren optimalen E-Mail-Response:
Der richtige Zeitpunkt", online-marketing-praxis.de
02/05/03, Ob eine gesendete E-Mail auch
gelesen wird, hängt von einer Vielzahl
Faktoren ab. Wir konzentrieren uns hier
auf den Faktor Zeitpunkt.
- "Schritt
für Schritt zur lernenden Kundenbeziehung",
ECIN 01/05/03, Die Grundlage für die erfolgreichen
Einführung von eMail-Marketing im Unternehmen
ist wie bei fast allem Handeln und Tun
die Klarheit des Ziels und die Konsequenz
der Umsetzung. Viele Misserfolge bei der
Einführung neuer Denkansätze und Methoden
resultieren aus der Halbherzigkeit, mit
der die Sache angegangen wird.
- "Praxis-Tipps
für eMail-Marketing" portamundi
01/10/02, Laut einer aktuellen Forrester-Studie
wird eMail-Marketing bei Marketing-Experten
immer beliebter. Doch Vorsicht: Wie bei
allen Instrumenten muss man die jeweilige
Klaviatur beherrschen, um nicht Schiffbruch
zu erleiden.
"Smart
Cont@ct - Ein Leitfaden für erfolgreiches
E-Mail-Marketing", MSBK Proximity
01/10/02, Die vorliegende Studie von MSBK
Proximity analysiert die Einsatzmöglichkeiten
des E-Mail-Marketings, bietet praxisnahe
Hilfestellung zur Umsetzung sowie zur
anschließenden Erfolgskontrolle.
- Jürgen
A. Christ, "Textanzeigen
in E-Mailnewslettern = E-Mail-Marketing?",
werbeanzeige 24/09/02, Wir schreiben das
Jahr 2002. Was haben viele Existenzgründer
durch das Internet gelernt? Eine Vermarktung
digitaler Produkte ausschließlich über
die klassischen Offline-Medien - wie Fachzeitschriften
- kann nur bedingt erfolgreich sein.
-
Dr.
Jens Kirchner, "Effektives
eMail-Marketing: So läuft das! Fallbeispiel
Quelle AG", Competence-Site 24/09/02,
Die Präsentation zeigt den effektiven
Einsatz von E-Mail-Marketing am Fallbeispiel
der Quelle AG auf. Dabei werden die Vorteile
des E-Mail-Marketing gegenüber anderen
Werbe- und Kommunikationswegen dargelegt
und wesentliche Erfolgsfaktoren beleuchtet.
- Karsten
Büttner "Warum
Ihr Unternehmen E-Mail-Marketing nur mit
bestätigtem Opt-In betreiben sollte",
online-marketing-praxis.de 01/09/02, Als
Herausgeber eines Newsletters oder einer
Mailingliste können Sie richtig ins
Schwitzen kommen. Dann nämlich, wenn
Sie beschuldigt werden, unverlangt E-Mails
zu versenden. Sperren beim Provider, mögliche
Verfahren vor der Tür... - Panikmache?
Keineswegs. Sie sollten sich besser drum
kümmern.
- Karsten
Büttner "Warum
Ihr Unternehmen E-Mail-Marketing nur mit
bestätigtem Opt-In betreiben sollte",
online-marketing-praxis.de 01/09/02, Als
Herausgeber eines Newsletters oder einer
Mailingliste können Sie richtig ins
Schwitzen kommen. Dann nämlich, wenn
Sie beschuldigt werden, unverlangt E-Mails
zu versenden. Sperren beim Provider, mögliche
Verfahren vor der Tür... - Panikmache?
Keineswegs. Sie sollten sich besser drum
kümmern.
- Matthias
Robben, "eMail-Marketing:
Opt-In oder Spam-Out?", ECIN
27/06/02, Zwischen fabelhaften Response-Raten
und absoluter Negativ-Promotion liegt
bei eMail-Werbung nur ein schmaler Grat.
Um ein Fiasko zu vermeiden, muss vor allem
das Zusammenspiel mit dem Adressaten stimmen.
Und ohne dessen Zustimmung läuft ohnehin
gar nichts.
- Karina
Matejcek "Warum
Sie für Ihr E-Mail-Marketing Erlaubnis
brauchen", online-marketing-praxis.de
01/05/04, Wer in seriösen Kreisen
von E-Mail-Marketing spricht, meint üblicherweise
Permission Marketing: auf Erlaubnis des
Empfängers basierende Mitteilung
von Botschaften, in diesem Falle per E-Mail.
Im Umkehrschluss kann man auch sagen:
Nur auf Erlaubnis basierendes E-Mail-Marketing
ist seriöses E-Mail-Marketing.
- Volker
Wiewer, "eMail-Marketing
- Die Macht der Mailbox", ECIN
04/04/02, Aufmerksamkeit ist ein knappes
Gut, um das alle Unternehmen konkurrieren.
Heute entscheiden die Kunden selbst zu
welchen Themen sie informiert werden möchten
und es fällt immer schwerer in einer Vielzahl
von Angeboten mit den eigenen Kampagnen
zum Kunden durchzudringen.
- Matthias
Robben, "eMail-Marketing:
Dem Dialog auf der Spur", ECIN
20/03/02, Ganz gleich mit welcher Zielsetzung:
In den meisten Unternehmen sind eMail-Kampagnen
bereits heute nicht mehr wegzudenken.
Jedoch gelten auch bei dieser Kommunikationsform
einige Spielregeln, damit das große Potential
erfolgversprechend genutzt werden kann.
- Andreas
Schaffry "e-Mail-Marketing
leicht gemacht", e-business 27/02/02,
Das jedenfalls verspricht ein Praxisratgeber,
den der Deutsche Direktmarketing Verband
(DDV) jetzt zum e-Mail-Marketing herausgegeben
hat.
- Sascha
Langner, "E-Mail
Marketing - 8 wichtige Tipps zum erfolgreichen
Umgang und der Gestaltung von E-Mails",
MARKE-X 06/10/01, Elektronische Post (E-Mail)
ist so wesentlich für Online-Geschäfte
wie das Telefon und die Briefpost für
den normalen Geschäftsverkehr...
- "eco
mit Richtlinien für E-Mail-Marketing",
Heise.de 29/07/01, Das Electronic Commerce
Forum (eco) hat eine Richtlinie für
das Verschicken von Werbe-E-Mails beschlossen.
Durch die so genannte Permission Marketing
Policy will der Kölner Verband deutscher
Internet-Unternehmen der ausufernden Flut
an E-Mail-Werbung einen Riegel vorschieben.
- Email-Marketing
- "Beziehungspflege
oder Werbemüll?", ECIN 02/12/99,
Mit dem wahllosem Versand von Werbung
über das Internet lassen sich keine
Kundenbeziehungen aufbauen. Dabei ist
Email ein hervorragendes Mittel für
das Beziehungsmarketing - wenn es richtig
eingesetzt wird.
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|