 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
Marktforschung
im Internet
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- Karsten
Büttner "Was
sind sinnvolle Kundenprofile im Online-Marketing?",
online-marketing-praxis.de 01/06/06, Kundenprofile
sind ein äußerst taugliches
Mittel für das Marketing. Welche
Art von Profilen liefern uns welche Informationen,
was können wir mit ihnen anfangen?
- Karsten
Büttner, "Wie
Sie Kostendeckung von Werbekampagnen einfach
berechnen", online-marketing-praxis.de
01/10/05, Böse Überraschung
am Monatsende. Die Kampagne hat reichlich
Verluste verursacht. Doch wie können
Sie Ihre Werbekampagne schon im Vorfeld
absichern?
- Michael
Fait, "Intelligentes
Web-Controlling - mehr als nur Besucher
zählen", ECIN 08/09/05,
Nicht zuletzt das Ende der "Dotcom"-Hysterie
hat die Randbedingungen für Online-Aktivitäten
seit Beginn der 90er Jahre drastisch geändert.
Auf eine betriebswirtschaftlich verwertbare
Erfolgskontrolle und Effizienzanalysen
sämtlicher Online-Maßnahmen
kann mittlerweile ernsthaft nicht mehr
verzichtet werden: Eine genaue Analyse
sämtlicher Aktivitäten im Internet
ist notwendig.
- Karsten
Büttner, "Wie
Sie mit Multivarianten-Tests mehr Umsätze
erzielen", online-marketing-praxis.de
01/06/05, In einem früheren Artikel
hatten wir Ihnen bereits das A/B-Split-
Testverfahren vorgestellt. Dabei werden
zwei Varianten eines Textes getestet.
Da Sie bei Werbekampagne natürlich
mehr als zwei Varianten testen, kann ein
einfaches Testen von A/B-Varianten ziemlich
zeitaufwändig werden. Ein spezielles
Multivarianten-Testverfahren kürzt
den Weg ab.
- Karsten
Büttner, "Wie
Sie mit Split-Run-Tests Ihre Google-Adwordskampagne
verbessern", online-marketing-praxis.de
01/01/04, Bei einer Google-Adwords-Anzeige
haben Sie nur drei Zeilen, mit denen Sie
Aufmerksamkeit erzielen können. In
diesem Artikel lernen Sie, wie Sie den
Erfolg einer Kampagne mit einfachen Split-Run-Tests
verbessern.
-
Dirk Metzmacher, "Zielgruppenforschung
oder: wie man bei seinen Kunden mitten
ins Schwarze trifft", Dr. Web
11/01/02, Nach landläufiger Meinung gestaltet
ein guter Webdesigner den Internet-Auftritt
im Interesse seines Auftraggebers - so,
dass sie in erster Linie dem Kunden gefallen.
Aber ist das immer der Fall?
- Stefania
Lettini, "Möglichkeiten
und Grenzen des Online-Monitorings aus
Marketing-Perspektive", Confacto
05/09/01, Gegenstand der Studie ist zunächst
eine Analyse der Möglichkeiten des Online-Monitorings.
Hierbei wird auf die Log-File Analyse,
Cookies und die Benutzerregistrierung
eingegangen.
- Ralf
Koyro, "Profiling
- Internet mit persönlicher Note",
ECIN 28/06/01, Wodurch unterscheidet sich
ein eShop eigentlich von einem Versandkatalog?
Wenn er „up-to-date“ ist vielleicht dadurch,
dass er für jeden einzelnen Kunden ein
ganz individuelles Erscheinungsbild aufweist.
"Standards
zur Qualitätsicherung für Online-Befragungen",
ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und
Sozialforschungsinstitute e.V. 01/05/01,
Wissenschaftliche Online-Befragungen unterliegen
genau wie andere Befragungsarten wie schriftliche
oder telefonische Interviews allgemein
anerkannten Qualitätsstandards. Eine Anleitung...
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|