 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
 |
 |
Studien
& Reports 2006 / 2007
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- NEU,
"692
Millionen Euro für Online-Werbung",
20/05/07 iwBusiness, Deutschlands Marktforscher
kommen zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen,
wenn sie ermitteln sollen, wie groß
der Online-Werbemarkt hierzulande denn
eigentlich ist. Die neueste Zahl stammt
von Nielsen Media Research und beziffert
die Bruttowerbeaufwendungen auf 692,4
Millionen Euro.
- NEU,
"Focus-Studie:
1 Million deutsche Blogger",
prblogger.de 15/05/07, Nach den Blog-Zahlen
aus Österreich gibt es jetzt auch
neue deutsche Zahlen zur Demografie der
Blogosphäre. Laut der aktuellen Focus-Studie
Communication Networks (CN) 10.1
Trend führen rund eine Million
Deutsche ein eigenes Blog...
- NEU,
"Werbebanner:
Klickraten sinken ins Bodenlose",
iwBusiness 11/05/07, Parallel zu den Online-Werbeumsätzen
haben auch die Klickraten für Online-Werbung
ein neues Rekordniveau erreicht
jedoch ein negatives: Laut einer Studie
des Werbedienstleisters Adtech sind die
Klickraten.
- NEU,
"Surfer
in Deutschland sind Fans von Web-2.0-Lexika",
01/04/07 silicon.de, Die Untersuchung
'Deutschland Online 4' hat ergeben, dass
vor allem Online-Lexika gefragt sind.
Der Studie zufolge, die von Hubert Burda
Medien vorgestellt wurde, ist in Europa
der Begriff 'Social Web' oder 'Web 2.0'
vor allem für interaktive, selbst
von Nutzern erstellte Inhalte bekannt,
die geteilt werden können. Das ergab
die Studie, die jetzt das vierte Mal unter
mehr als 110 Experten und mehr als 6000
Konsumenten durchgeführt wurde.
- NEU,
"Online-Kauf:
Preisvergleiche, Testberichte und Nutzer-Wertungen
entscheiden", 01/04/07 iwBusiness,
Im weltweiten Netz ist nichts so wichtig
wie eine gute Empfehlung. Zu diesem Ergebnis
kommen immer mehr aktuelle Studien, darunter
auch die "WWW-Benutzer-Analyse W3B4"
des Marktforschungsinstituts Fittkau &
Maaß. Über 100.000 Internet-Nutzer
haben die Hamburger befragt...
- NEU,
"Online-Artikel
lesen sich besser als Zeitungen",
golem.de 30/03/07, Das Leseverhalten von
Online-Artikeln unterscheidet sich von
dem von Print-Artikeln - allerdings zu
Gunsten der Online-Texte, bei denen die
Abbruchrate niedriger liegt. Dies ist
das Ergebnis einer Studie des Poynter
Institutes im Auftrag der American Society
of Newspaper Editors.
- NEU,
"Studie:
151 Minuten Lebenszeit für Online-Videos
pro Monat", 26/03/07 iwBusiness,
Mit Online-Videos vertreiben sich Internet-Nutzer
die Wartezeit bis zum Hauptabendprogramm
im Fernsehen, wie eine aktuelle Studie
zeigt.
- NEU,
"Studie:
Empfehlungsmarketing via MySpace &
Co. verändert die Werbewelt",
15/03/07 iwBusiness, Es war vermutlich
ein weiser Entschluss von Rupert Murdoch,
für viel Geld die Social-Communications-Plattform
MySpace zu kaufen. Denn eine aktuelle
Studie des amerikanischen Marktforschungsinstituts
BIGresearch zeigt: Kunden vertrauen Mund-zu-Mund-Propaganda
erheblich mehr als TV-Spots oder Anzeigen
vor allem beim Kauf von Consumer-Elektronik
oder Autos.
- NEU,
"Studie:
Jeder vierte junge Erwachsene nutzt soziale
Netzwerke", 15/03/07 iwBusiness
, Obwohl das Internet klassischen Medien
wie Fernsehen oder Tageszeitungen als
Nachrichtenquelle noch immer nicht den
Rang abläuft, schreitet die Digitalisierung
bei jungen Erwachsenen schnell voran.
- NEU,
"Studie:
Kleinere Websites sind die besseren Werbeträger",
14/03/07 iwBusiness, Google, Yahoo &
Co allein machen die Werbung treibende
Unternehmen nicht glücklich. Einer
US-Studie zufolge bieten kleinere Spezial-Sites
oftmals das bessere Marketing-Umfeld.
- NEU,
"Studie:
Web 2.0 bedroht klassisches Verlagsgeschäft",
13/03/07 iwBusiness, Im Web-2.0-Zeitalter
verlieren Verlage ihre Gatekeeper- und
Filterfunktion und degradieren zu Mediatoren,
so eine aktuelle Studie.
- NEU,
"Studie:
Und täglich ruft das Internet",
11/03/07 iwBusiness, 65 Prozent der Menschen
über zehn Jahre in Deutschland surft
im Web, die Hälfte davon täglich,
ermittelte das Statistische Bundesamt.
- NEU,
"Studie:
Social Web beeinflusst Verhältnis zum
Kunden", 10/03/07 iwBusiness,
Online-Nachschlagewerke und Bewertungsportale
sind bei den Verbrauchern die beliebtesten
Web-2.0-Anwendungen in Deutschland. Experten
erwarten vom so genannten Social Web einige
Veränderungen, so die Sonderauswertung
Social Web der Studienreihe Deutschland
Online.
- "Frauen
schlagen Männer beim Online-Shopping",
CyBIZ 09/03/07, Frauen haben Männer
beim Online-Shopping überholt. Wie
eine Studie von EuPD Research im Auftrag
des Online-Bezahldienstes Paypal ergeben
hat, ist der Anteil von Frauen, die online
einkaufen auf 52,6 Prozent gestiegen.
- "Europäisches
Suchmaschinenmarketing im Überblick",
ECIN 22/02/07, Auch wenn der Blick auf
die andere Seite des Atlantiks oftmals
von Neid geprägt ist, sind die europäischen
Länder den USA in einem Punkt voraus:
Hier zu Lande wird mehr Geld für
Suchmaschinen- als für Bannerwerbung
ausgegeben. Bestandsaufnahme einer schnell
wachsenden Branche.
- "Die
Generation 50plus mag Newsletter und E-Mails",
absatzwirtschaft 01/02/07, Ein Online-Panel
mit 687 Teilnehmern über 50 Jahren
zeigt: Diese Altersgruppe wertschätzt
die E-Mail-Kommunikation, sie abonniert
mehrheitlich vier oder mehr Newsletter
und sieht sich mit Vorliebe als Empfänger
von E-Mails.
- "U.S.
Suchmaschinenranking - Dezember 2006",
@-web 01/01/07, Die monatliche Analyse
des US-Suchmaschinenmarktes, durchgeführt
von ComScore, zeigt einen weiteren Zuwachs
der Marktanteile von Google und Yahoo!,
sowie den kontinuierlichen Nutzerschwund
für die Microsoft-Suchmaschine.
- "Online-Marketing:
Vernetzte Suchwort- und Bannerkampagnen
sind effektiver", haufe.de 22/12/06,
Erfolgreich im Internet wirbt, wer grafische
Werbung und Suchmaschinenmarketing kombiniert.
Ein US-Studie von Yahoo und Comscore Networks
ergab, dass Online-Käufe dann um
den Faktor 2,5 steigen.
- "Studie:
Unseriöses Auftreten schlägt
E-Shopper in die Flucht", iwBusiness
01/12/06, Im unpersönlichen Web müssen
Händler besonders vertauenswürdig
auftreten. Was im klassischen Einzelhandel
gilt, ist beim E-Commerce besonders wichtig:
Seriösität sollte ein Shop ausstrahlen,
dann klappt's auch mit dem Umsatz.
- "Suchmaschinenmarketing
steigert Online-Umsatz", iwBusiness
01/12/06, Fast sechs von zehn Surfern
durchforsten das Web, bevor sie kaufen,
konstatiert eine aktuelle Studie. Preis
-und Produktrecherche im Web wird von
viele Shop-Betreibern unterschätzt.
Am Ende zählt allein der Umsatz,
so die gängige Meinung. Doch tatsächlich
gehört die vorherige Produktsuche
für die Mehrheit der E-Shopper zum
Kaufritual...
- "Studie:
Web 2.0 revolutioniert Marketing",
iwBusiness 30/11/06, Ja was denn nun?
Gerade erst bescheinigte eine Studie den
Marketing-Managern komplettes Unwissen
in Sachen Web 2.0. Jetzt kommt eine andere
zu dem Schluss, dass Manager dadurch starke
Marketing-Veränderungen erwarten.
Den Unterschied macht wohl die Definition.
- "Studie:
Internet schafft neue Wirtschaft",
iwBusiness 30/11/06, Unter anderem für
den Handel von Konsumenten untereinander,
aber auch für Internet-Fernsehen
sehen Marktforscher gute Chancen.
- "Studie:
E-Shopping frustriert Frauen",
iwBusiness 29/11/06, Online-Shopping ist
kompliziert geworden, behauptet der Software-Anbieter
Novomind in seiner Studie "E-Shopping-Trend
2006". Vor allem Frauen würden
im Web an mangelnder Orientierung leiden.
- "Blogger
können Marken zerstören",
faz.net 27/11/06, Erst vier Millionen
europäische Internetnutzer schreiben
Online-Tagebücher (Blogs), aber ihr
Einfluß auf das Marketing der Unternehmen
kann sehr groß sein. "Aktive
Blogger können eine Marke an einem
Tag aufbauen - oder vernichten.
- "Online-Shops:
Sicherheitsbedenken dämpfen Weihnachtsgeschäft",
27/11/06, Zwei Drittel der Kunden brechen
ihren Einkauf im Internet vorzeitig ab,
wie eine von VeriSign in Auftrag gegebene
internationale Studie der Marktforscher
von TNS Research ergeben hat.
- "Franzosen
sind die aktivsten Blogger",
IW Business 24/11/06, Rund drei Prozent
aller europäischen Internet-Nutzer
schreiben Blogs, schätzt das Marktforschungsunternehmen
Forrester Research. Die Onliner in den
Mittelmeer-Ländern sind am kommunikativsten.
- "Hitliste
der bekanntesten und aktivsten Web2.0-Portale",
marketing-boerse.de 15/11/06, Inzwischen
kennen bereits über achtzig Prozent
der Geschäftsleute das Online-Netzwerk
openBC. Mehr als die Hälfte sind
dort als Mitglied registriert. Am bekanntesten
sind die Online-Enzyklopädie Wikipedia
(97 Prozent) und das Videoportal YouTube
(89 Prozent).
- "Online-Shops:
Keine Bedarf an Weihnachts-Schnickschnack",
IW Business 15/11/06, Onlinehändler
rechnen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft
mit einem ordentlichen Umsatzanstieg.
Dafür müssen sie ihre Shops
noch nicht einmal sonderlich festlich
schmücken, wie eine aktuelle Studie
zeigt.
- "Blogs
beeinflussen besser", blog.wiwo.de
13/11/06, Blogs beeinflussen immer mehr
Kaufentscheidungen. 30 Prozent der deutschen
Internetnutzer haben bereits ein Produkt
nicht gekauft oder eine Dienstleistung
nicht genutzt, weil sie im Internet negative
Kommentare oder Kritiken bekam. Im europäischen
Durchschnitt umfasst diese Gruppe sogar
34 Prozent.
- "Online-Shopping:
Seitenaufbau in vier bis sechs Sekunden",
IW Business 10/11/06, Die Internetseiten
von Web-Shops sollten zuverlässig
und schnell laden: Einer Studie von Jupiter
Research zufolge schauen User nur vier
bis sechs Sekunden einer Seite beim Laden
zu, bevor sie weiterklicken.
- "Frauen
shoppen aus Langeweile im Internet",
CYbiz.de 01/11/06, Fast jede dritte befragte
Frau kauft im Internet ein, weil ihr langweilig
ist oder sie nichts Besseres zu tun hat.
Rund die Hälfte von ihnen startet
die virtuelle Shoppingtour daher vom heimischen
Sofa aus. Nur jede zehnte Kundin nutzt
die Mittagspause, um ihre Einkäufe
vom Arbeitsplatz zu erledigen. Ganz oben
auf der Einkaufsliste: Bücher (89
Prozent), gefolgt von Kleidung (57 Prozent)
und Möbeln (21 Prozent).
- "Studie:
Verlängerte Ladenöffnungszeiten
machen Onlineshops Konkurrenz",
verivox.de 19/10/06, Die Onlineshop-Betreiber
machen sich keine Gedanken wegen der geplanten
Freigabe der Ladenöffnungszeiten:
Über 80 Prozent glauben, ihre Umsätze
seien dadurch nicht in Gefahr. Weit gefehlt:
Wie eine aktuelle Befragung der Wirtschaftszeitschrift
INTERNET WORLD Business mit dem Preisvergleichsportal
Billiger.de zeigt, würden 17 Prozent
der Online-Shopper bei einer Liberalisierung
der Öffnungszeiten den klassischen
Einzelhandel vorziehen.
- "Käufe
werden immer öfter online entschieden",
spiegel.de 13/10/06, Das Internet wird
bei Kaufentscheidungen immer wichtiger.
Vor allem beim Kauf von MP3-Playern und
Handys sowie beim Buchen von Urlaubsreisen
recherchierten viele Surfer Preise im
Netz, ergab eine Studie.
- "Studie:
Interaktive und augenfällige Online-Werbung
gefragt", persoenlich.com 12/10/06,
Der Europäische Ad Formats Report
2006 der European Interactive Advertising
Association (EIAA), untersucht die Verwendung
und Popularität spezifischer Online-Werbeformate
auf dem breiten europäischen Netzwerk
aller beteiligten EIAA-Mitglieder, wie
beispielsweise AdLINK Internet Media,
AOL Europe, MSN International, Yahoo!
Europe, T-Online International.
- "Internetauftritte
von Banken schlecht gestaltet?",
dasauge.de 11/10/06, Bei der Untersuchung
von elf Privatkundenportalen deutscher
Banken durch die Internetagentur Syzygy
konnte keine der Webseiten in den Punkten
Gebrauchstauglichkeit, Absatzorientierung
und Barrierefreiheit gleichermaßen
überzeugen. Bereits in der Navigation
zeigten sich Defizite. Häufig sind
die Angebote Produkte, Dienstleistungen
der Banken nicht optimal platziert.
- "Studie:
Online-Kunden im Kaufrausch",
internetworld.de 10/10/06, Im Vorfeld
der Mehrwertsteuererhöhung sind die
Deutschen in einem wahren Kaufrausch.
Dies belegt nicht nur die Konsumklimastudie
des Nürnberger Marktforschungsinstituts
GfK sondern auch eine bundesweite Konsumentenbefragung
des Verbraucherportals Schottenland.de
- "Generation
50plus setzt auf E-Commerce",
<e>MARKET 10/10/06, Fast die Hälfte
der Generation 50plus in Deutschland kauft
regelmäßig im Internet ein.
Die Best Ager belegen damit Platz drei
der wichtigsten Onlineshopper. Auf den
Plätzen eins und zwei liegen die
31 bis 40-Jährigen (52 Prozent) und
14 bis 20-Jährigen (50 Prozent).
Das ist das Ergebnis der Studie "E-Shopping-Trend
2006" von Novomind in Zusammenarbeit
mit Wiwo.de und Handelsblatt.com.
- "65
Milliarden Downloads bei YouTube und Co.
bis 2010", derstandard.de 05/10/06,
Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens
In-Stat erfreuen sich User-Generated Content-Webseiten
(UGC) auch in Zukunft immer größerer
Beliebtheit. Bis 2010 werden die Downloads
von selbst erstellten Internet-Inhalten
auf Seiten wie YouTube und MySpace die
65 Mrd.-Grenze überschreiten.
- "China
ist die weltweit größte Blogger-Community
- 34 Millionen aktive Angebote",
de.internet.com 05/10/06, China ist die
weltweit größten Weblog-Community.
Wie das staatliche Internet-Informationszentrum
heute in Shanghai mitteilte, gibt es derzeit
34 Millionen Blogs, die von Chinesen betrieben
werden. Binnen der letzten vier Jahre
hat sich die Zahl damit vervierfacht.
- "Deutsche
zahlen gerne", ECIN 05/10/06,
Europa nutzt das Internet - doch jedes
Land irgendwie auf seine Weise. In Deutschland
regieren die Premium-Dienste. Die deutschen
Internetuser greifen, im Vergleich zu
anderen europäischen Usern, besonders
häufig online auf kostenpflichtige
Unterhaltungs- und Kommunikationsdienste
zurück.
- "YouTube
und MySpace in der Medien-Rangliste ganz
oben", NeueNachrichten 01/10/06,
Über den Beobachtungszeitraum vom
September bis Oktober wurde untersucht,
wie oft in den beobachteten deutschen
Online-Artikeln die jeweiligen Plattformen
genannt wurden. Die Auswertung der Online-Artikel
erfolgte über Agent25 Research, einem
Medien-Linkarchiv, über das eine
Analyse der Vergangenheit möglich
ist. Demnach liegt an der mit 674 Nennungen
versehenen Spitze YouTube, gefolgt von...
- "Word
of Mouth Marketing - Studie 2006 - effizienteste
Werbeform", ethority.de 28/09/06,
Eine Umfrage unter den am schnellsten
wachsenden 500 US Unternehmen liefert
den Beweis dafür, was hierzulande
von Marketing-Experten wie Ethority schon
länger gepredigt wird: Word of Mouth
Marketing ist die effizienteste Werbeform.
- "Blogs
in Zahlen", SErik 21/09/06, Blogs
sind im Trend. Der Hype der darum generiert
wird hat das Thema Blog sehr vielen Menschen
nahe gebracht und sehr viele Menschen
wollen selbst Teil der Blogosphäre
sein. Wie viele Blogs schreiben und wie
hoch die Nutzung ist kann allerdings nur
grob geschätzt werden.
- "Google:
90% Marktanteil", intern.de 18/09/06,
Wolfgang Sander-Beuermann, Vater der Meta-Suchmaschine
Metager und Mitbegründer des Suchmaschinen-Vereins
SuMa eV, weist auf ein interessantes Datum
hin. Bei der Durchsicht der Web-Statistiken
des Web Counters Webhits.de ist ihm aufgefallen,
dass Google nach diesen Zahlen einen Marktanteil
von über 90% erreicht hat.
- "Deutsche
Internetnutzer surfen anders",
absatzwirtschaft 01/08/06, Von den fünf
europäischen Ländern Frankreich,
Italien, Spanien, Großbritannien
und Deutschland ist der spanische Markt
Spitzenreiter beim Web 2.0. Ein möglicher
Grund für das häufige Nutzen
von Instant Messaging, Skype, Podcasting-Diensten
oder Blogs: Sechzig Prozent der Spanier
im Netz sind weniger als 35 Jahre alt.
- "Online-Versandhandel
in Deutschland boomt", golem.de
11/07/06, Der gesamte Versandhandelsmarkt
in Deutschland soll 2006 26,3 Milliarden
Euro umsetzen. Das Umsatzvolumen der im
Internet bestellten Waren wird für
das Jahr 2006 auf einen Wert von 10 Milliarden
Euro geschätzt.
- Jennifer
Tiede, "Das
Blogfieber steigt", ftd.de 07/07/06,
WM-Nachrichten aus dem Wohnzimmer boomen:
Die Fußballeuphorie hat den Tagebuchschreibern
im Internet immensen Zuwachs beschert.
Ein Trend, der das Wort "Blog"
zum meistgenannten Business-Begriff in
der Wirtschaftpresse aufsteigen ließ.
- "Studie:
Werbung im Fernsehen stört, in Spielen
nicht", golem.de 19/06/06, Der
Wandel im Medienkonsum - insbesondere
im Bereich TV und Internet - nimmt deutlich
an Fahrt auf. Zu diesem Ergebnis gelangt
eine repräsentative Studie von IBM
Global Business Services und dem Zentrum
für Evaluation und Methoden (ZEM)
der Universität Bonn.
- "Studie:
E-Mail und Suchmaschine beschäftigen
Marketeers am meisten", handelsblatt.de
16/06/06, Die drei wichtigsten Themen
für Marketeers sind E-Mail-, Suchmaschinen-
und Affiliate-Marketing. Am stärksten
an Bedeutung gewinnen Internet-Telefonie,
Mobile Marketing und Barrierefreiheit.
Das Dienstleisterverzeichnis Marketing-Börse
befragte über 1500 Online-Marketeers.
- "Podcast
im Aufwärtstrend", netzkritik.de
16/06/06, Eine erste deutsche Studie zum
Thema Podcast sieht hohe Wachstumsraten
und ein enormes Potenzial für Podcasts.
Wer noch von Anfang an mit dabei sein
möchte, sollte schnell einsteigen.
- "Studie:
Die korrekte Anrede für Newsletter
und E-Mailing", marketing-boerse.de
13/06/06, In die Online-Welt schleichen
sich normale Geschäfts-Gepflogenheiten
ein: Während vor zehn Jahren die
E-Mail-Anrede Hallo allgemeiner
Standard war, ist die Netiquette jetzt
weiter. Auf die Frage Welche Anrede
verwenden Sie bei Ihrem Newsletter oder
Ihren E-Mailings? antworteten 35
Prozent der Befragten mit der formellen
Anrede.
- "Jeder
dritte deutsche Newsletter ist zu groß",
marketing-boerse.de 17/05/06, Studie analysiert
erstmalig Kennwerte deutschsprachiger
E-Mailings 64 Prozent nutzen HTML-Format
nur 27 versenden reine Text-Mails
Während bei Briefen aufs Porto geschaut
wird, scheint das bei E-Mails keinen zu
interessieren. 1,3 MB groß war der
größte der 40421 E-Mail-Serienbriefe,
welche die Analysten von Absolit untersuchten.
- "Klick-Betrug
als Problem überschätzt?", intern.de
21/04/06, "Join the Network",
ein Beratungsunternehmen für Online-Werbung,
stellt mit dem "ClickFraudIndex"
eine interessante Statistik zum Thema
Klick-Betrug vor. Laut dieser Statistik
ist Klick-Betrug ein kleineres Problem,
als bislang angenommen wird. Oft wird
behauptet, etwa 20% bis 30% aller Klicks
auf die kontextbezogenen Anzeigen der
Suchmaschinen würden in betrügerischer
Absicht erfolgen.
- "Microsoft
forscht nach URL-Teppfihlern",
heise.de 15/04/06, Fünf Mitarbeiter
der Forschungsabteilung von Microsoft
haben sich intensiv mit Domain-Grabbern
beschäftigt, die URLs mit abweichenden
Schreibweisen bekannter Namen kapern,
um darauf Werbung zu schalten und in einigen
Instanzen sogar Spyware zu installieren.
Besonders ist den Forschern offenbar die
Praxis aufgestoßen, pornografische
Werbung auf Tippfehler-URLs zu schalten,
die in erster Linie von Kindern eingegeben
werden. Diese Fälle haben die Forscher
eigens in einer Screenshot-Galerie dokumentiert.
- "Geschmackssache
- Des Bloggers Konsumvorlieben",
telepolis.de 06/04/06, Ob das vielen Bloggern
gefallen wird? Niederländische Wissenschaftler
sind der Frage nachgegangen, ob man aus
den Texten, die in Blogs veröffentlicht
werden, geschmackliche Präferenzen
der Autoren für bestimmte Konsumgüter
ableiten kann.
- "Deutsches
Online-Marketing in der Praxis: Erfahrungen
und Erfolge", ECIN 06/04/06,
Das Internet hat die Printmedien hinsichtlich
der täglichen Nutzungsdauer bereits
deutlich überholt. Trotzdem investieren
deutsche Unternehmen immer noch viel mehr
Marketing-Budget in Print-Werbung als
in Online-Werbung: Gute 9 Milliarden Euro
für Printanzeigen stehen magere 750
Millionen Euro im Internet gegenüber.
Grund genug einen genauen Blick auf die
Verteilung und den Einsatz der Marketing-Instrumente
im Online-Bereich zu werfen.
- "Umfrage:
Online-Händler entdecken 'Social Commerce'",
wuv.de 27/03/06, Eine aktuelle Umfrage
der Internet-Wirtschaftszeitung 'Internet
World Business' zeigt, dass rund ein Drittel
der Webshop-Betreiber den Einsatz von
Weblogs und Podcsts in naher Zukunft plant.
- "Entwicklung
der Suchmaschinenpreise 2005",
ECIN 23/02/06, Was die Wachstumsraten
angeht, gehört Suchmaschinenmarketing
zu den dynamischsten Werbeformen im Online-Bereich.
Das verwundert nicht, da die großen
Suchmaschinen an Beliebtheit gewinnen
und somit auch das Vertrauen in das Werbemedium
zunimmt. Der Rückblick auf die Suchmaschinenpreise
des vergangenen Jahres präsentiert
Trends, Marktzahlen und Expertenmeinungen
rund um das Thema Suchmaschinenmarketing.
- "Online-Shopper
lassen Warenkörbe stehen Kunden fühlen
sich bei Einkaufsbummel alleingelassen",
marketing-boerse.de 16/02/06, Jeder vierte
potenzielle Online-Kunde bricht seinen
Bestellvorgang vorzeitig ab. Technische
Schwierigkeiten (62 Prozent) und zu lange
Orderwege (39 Prozent) sind nach Meinung
der E-Commerce-Verantwortlichen die Hauptgründe
für Kaufabbrüche im Internet.
Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung
E-Commerce-Trend des Softwarehauses novomind.
- "Explosionsartige
Entwicklung im Online-Werbemarkt",
heise.de 14/02/06, Der Online-Vermarkterkreis
(OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) hat aktuelle Zahlen zum deutschen
Internet-Werbemarkt bekannt gegeben. Demnach
werden für Online-Reklame im Jahr
2006 Investitionen in Höhe von 1,3
Milliarden Euro erwartet. Gegenüber
2005, als 885 Millionen Euro in Internet-Werbung
investiert wurden, bedeutet dies eine
erneute Steigerung um 46 Prozent.
- "Online-Werbemarkt
auf der Überholspur", futurezone.orf.at
10/02/06, 5,1 Milliarden Dollar [4,13
Mrd. Euro] brachten allein bezahlte Sucheinträge
Anbietern wie Google und Yahoo im letzten
Jahr in den USA ein, berichtet die US-Branchenvertretung
Interactive Advertising Bureau [IAB].
- "Zahl
der Blogs verdoppelt sich alle 5 Monate",
golem.de 08/02/06, Die Zahl an Weblogs
oder auch Blogs nimmt weiter kräftig
zu und verdoppelt sich etwa alle fünf
Monate, meldet die Blog-Suchmaschine Technorati.
Diese erfasst mittlerweile rund 27,2 Millionen
Blogs.
- "Studie:
Wirtschaftliche Bedeutung des Internet
nimmt deutlich zu", heise.de
23/01/06, Der Anteil der Informationstechnik
und Telekommunikation am deutschen Bruttoinlandsprodukt
wird sich einer Studie zufolge in den
kommenden zehn Jahren etwa verdoppeln.
Im Jahr 2015 werde er etwa bei zwölf
Prozent liegen, heißt es in der
am Montag in München vorgelegten
Studie Deutschland Online 3 Die
Zukunft des Breitband-Internet. Das Internet
soll sich dauerhaft als elektronisches
Leitmedium neben TV und Radio etablieren.
- "Studie:
Traditionelle Werbung hat es schwer bei
Jugendlichen", persoenlich.com
16/01/06, Beachvolleyball, O.C. California
und Gitarrenrock sind bei Jugendlichen
und jungen Erwachsenen zurzeit stark im
Kommen. Werbung hat es hingegen immer
schwerer auf den traditionellen Wegen
bei Elf- bis 29-Jährigen zu landen.
Diese Bevölkerungsgruppe gilt als
Seismograph kommender Trends, aber auch
als wichtige Zielgruppe der Werbewirtschaft,
um Produkte zu etablieren.
- "Weblogs
zwingen Medienhäuser zum Umdenken",
wuv.de 13/01/06, Der Boom von Wikis, Weblogs
und Podcasts wird die Medienbranche revolutionieren.
Das ist die Quintessenz einer Diskussionsrunde
mit namhaften Medien- und Internet-Experten
im Rahmen des Frankfurter 'MedienMittwochs'.
- "Studie:
Zu wenige Websites sind barrierefrei",
<e>MARKET 12/01/06, Die Websites
mittelständischer Betriebe entsprechen
zu selten den Anforderungen an einen barrierefreien
Zugang. In einer Studie der Heilbronner
Multimedia-Agentur Indeca werden 75 Prozent
der untersuchten Sites mit 'schlecht zugänglich'
bewertet.
- "Deutschland
im Internet-Werbeboom", boerse.ard.de
12/01/06, In den USA ist Internet-Werbung
ein Milliardengeschäft. Davon ist
der deutsche Markt zwar noch weit entfernt.
Doch auch hierzulande boomt das Geschäft
mit Bannern und Pop-ups. Online-Vermarkter
und Portalbetreiber profitieren.
Ältere
Studien finden Sie unter der...
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|