Qualität
der ausgezeichneten Website verfolgen sie
nur ein Ziel: Sie werden verliehen, um die
Linkpopularität des Auszeichnenden zu steigern.
Doch auch wenn es viele schwarze Schafe
unter den Awards gibt, kann so manch angesehener
Preis effektiver sein als monatelanges Suchmaschinen
optimieren.
Kurzfristig
mehr Besucher
Hochwertige Auszeichnungen, vergeben von
einer gutfrequentierten Website oder einer
bekannten Institution, führen zu einem starken
Besucheranstieg. Auch wenn dieser Ansturm
nur so lange anhält, wie der Wettbewerb
und die Sieger für die Medien interessant
sind. Danach ist der Nutzerstrom fast gleich
Null.
Manche Auszeichnungen wie beispielsweise
der Homepage-Award von COMOnline halten
da länger vor. In mehreren Ausscheidungsrunden
entscheiden die Leser des Magazins, welche
Website in die nächste Runde weiterkommt
und schließlich einen der begehrten 21 Preise
gewinnt.
Awards sind Gütezeichen
Langfristig erhöhen Awards die Glaubwürdigkeit
Ihres Unternehmens und das Vertrauen in
die ausgezeichnete Website. Wie mit einem
Gütesiegel zeigen Sie Ihren Besuchern, dass
Sie Ihr Handwerk verstehen. Sie werden dadurch
nicht gleich doppelt so viele Produkte verkaufen
wie vorher, aber für manch unentschlossenen
Käufer kann gerade eine Auszeichnung das
noch zum Kauf fehlende Quäntchen Vertrauen
erzeugen.
Eine Bewerbung bei den wesentlichen Wettbewerben
lohnt sich deshalb alle Mal. Hier ist eine
Auswahl der wichtigen deutschen themenübergreifenden
Internet Awards:
(Einen wichtigen deutschen Award vergessen?
Fluchs an sascha.langner@marke-x.de
mailen.)
Es gibt noch viele weitere branchenspezifische
und regionale Internet Auszeichnungen. Media
NRW vergibt beispielsweise den "Internet Award
Ruhr", das Technologie Centrum Hannover verleiht
den "Innovationspreis 2003" und der Zentralverband
des Handwerks kürt praxisnahe und innovative
Websites mit dem "Internetpreis des deutschen
Handwerks". Geben Sie einfach Ihre Branche
oder Ihr Bundesland mit dem Zusatz "Internet
Award" oder "Internet Auszeichnung" bei Google
ein, und Sie erhalten mit Sicherheit noch
den ein oder anderen Hinweis.
Was man bei der Anmeldung zu einem Award
unbedingt beachten muss:
- Nicht übertreiben
Schreiben Sie so, wie einer Ihrer Besucher
Ihre Website beschreiben würde. Vermeiden
Sie Superlative. Wörter wie "größte",
"beeindruckendste" oder "schnellste" kommen
bei Organisatoren von Awards nicht gut
an. Die Juroren wissen um die feinen Unterschiede
in der Welt. Bitten Sie am besten Geschäftspartner,
Freunde und Bekannte um ein paar Worte
zu Ihrem Internetangebot, oder verwenden
Sie den Text eines empfehlenden Links
für Ihre Bewerbung. Oft sehen unterschiedliche
Menschen ganz unterschiedliche Vorteile
in einem Internetangebot.
- Einzigartigkeit
Stellen Sie heraus, was Ihre Website einzigartig
macht, und was Sie von Ihren Wettbewerbern
unterscheidet. Je interessanter Ihr Angebot
ist, desto größer sind die Chancen für
eine Nominierung und dem anschließenden
Gewinn einer Auszeichnung.
- Die Anzahl der Bewerbungen zählt
Auch wenn die meisten Organisatoren von
Auszeichnungen diese Tatsache verleugnen,
eine Website die zehn Mal von unterschiedlichen
Nutzern vorgeschlagen wird, hat bessere
Chancen als eine, die nur einen einzigen
Fürsprecher hat. Versuchen Sie deshalb
schon für die Nominierung der Website,
Ihre "Fans" zu motivieren. Weisen Sie
in Ihrem Newsletter und auf Ihrer Website
auf den anstehenden Award hin.
- Mobilisierung
Bei vielen der großen Awards entscheidet
eine Jury über die besten Angebote. Beim
"Homepage-Award" oder den Auszeichnungen
des Archivars hingegen, entscheiden die
Internetnutzer selbst über das Abschneiden
der Bewerber. Bei Awards dieser Kategorie
ist es unabdinglich, dass Sie ununterbrochen
die Besucher Ihrer Website und Ihre Newsletter-Abonnenten
darauf hinweisen, ihre Stimme für Sie
abzugeben. Nur so erreichen Sie einen
der Spitzenplätze.
Schon einmal gewonnen?
Wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal
einen wichtigen Preis gewonnen haben, dann
platzieren Sie ihn auf jeden Fall auf Ihrer
Website. Geben Sie aber nicht mit ihm an.
Positionieren Sie ihn so, dass er gut zu sehen
ist, aber nicht gleich ins Auge fällt. Ihren
Besuchern wird Ihre Auszeichnung schon irgendwann
auffallen, dann aber mit einem AHA-Erlebnis
und dem Bewusstsein darüber, dass Sie Ihr
Metier wirklich verstehen.
Weiter zu:
Awards
- Teil 2: Bekannt werden mit Auszeichnungen
|
 |