mehr Produkte im Sortiment als Platz auf
der Website. Doch es gibt noch eine dritte
Möglichkeit, die beide Varianten geschickt
miteinander verknüpft.
Das
Problem mit Bestsellerlisten oder Top Sellern
ist, dass sie vergangenheitsbezogen sind.
Je nachdem welcher Zeitraum zur Berechnung
herangezogen wird, sind sie gerade noch
aktuell bzw. schon wieder veraltet.
Neuerscheinungen
sind - wie der Name schon sagt - natürlich
aktueller. Doch welche der vielen Neuheiten
trifft am ehesten den Geschmack des Kunden?
Ein schwierige Wahl, die selbst erfahrenste
Verkäufer manchmal überfordert.
Hilfreich
wäre es, wenn es eine deutschlandweite
Übersicht
- der
am meisten verkauften und
- der
am häufigsten gesuchten Produkte
geben
würde. Am besten noch nach einzelnen
Kategorien und Subkategorien geordnet und
täglich aktualisiert. Gibt es nicht?
Doch gibt es. Viele der großen Preissuchmaschinen
wie geizhals.at/deutschland oder guenstiger.de
bieten neben dem Service des Preisvergleichs
auch die Möglichkeit, in jeder Kategorie
die beliebtesten Artikel aufzulisten. Dazu
kann man sogar noch einen Preisfilter angeben
und erhält so nur die angesagtesten
Artikel bis zu einer gewissen Preisobergrenze.

Abbildung
1: Die beliebtesten Digitalkameras auf Geizhals.at
Besonders
geizhals.at/deutschland bietet eine ungeheure
Fülle an Infos. Bei über 1,2 Millionen
Unique Visitors und über 80.000 gelisteten
Produkten bekommt man sogar in "kleineren"
Kategorien aussagekräftige Infos zur
Beliebtheit von Produkten und kann neue
Trends ablesen.

Abbildung 2: Allein 14 verschiedene Unterkategorien
listet geizhals zum Thema Digitalkamera
Um
Trends frühzeitig zu erkennen, lohnt
sich immer auch der Blick über den
Teich nach Amerika. Hier gibt es mit Shopping.com
bereits einen Dienst der professionell die
Daten seines Preisvergleichsdienstes und
seiner Suchmaschine auswertet, um daraus
einen Nachfrageindex zu erstellen (http://www.shopping.com/cdi).

Abbildung 3: Der Consumer Demand Index
(Nachfrageindex) von Shopping.com
Die
Beliebtheitsdaten der Preissuchmaschinen
können Ihnen nicht nur bei der effektiveren
Gestaltung Ihres Online-Shops helfen. Durch
die konsequente Nutzung können Sie
auch Entscheiden, welche Produkte vornehmlich
im Rahmen des Suchmaschinenmarketings promoted
werden sollen oder welche Artikel im Rahmen
von Werbeaktionen am sinnvollsten sind.
|