Wer keine oder nur ein paar sein Eigen nennt,
der droht in der Bedeutungslosigkeit zu
verschwinden.
Links
sind das zentrale Bindeglied des
Internets. Wer verlinkt wird, wird gefunden.
Wessen Website nur wenige Links hat, ist
zwar im Netz, aber für potentielle Besucher
und Kunden praktisch nicht vorhanden.
Ob eine Website von Belang ist, entscheiden
mehr und mehr andere Webmaster. Setzen Sie
einen Link, ist dies eine positive Bewertung.
Der Verweis stellt quasi eine Empfehlung
für die Besucher dar: Diese Website ist
relevant. Auch die Suchmaschinen haben diesen
Zusammenhang erkannt und lassen die Linkpopularität
immer stärker in das Ranking einfließen.
Eine große Anzahl qualitativ hochwertiger
Links zu erhalten, ist deshalb wichtig.
Doch kann man die Linkpopularität seines
Angebotes selbst beeinflussen? Und ob. Wer
seine Linkpartner gezielt auswählt und mit
Geschick anspricht, wird seines Glückes
Schmied.
Hier sind 6 essentiellen Taktiken für eine
hohe Linkpopularität:
1. Qualität ist wichtiger als Quantität
Linkpopularität misst sich nicht in der
Anzahl der Links, sondern anhand der Bekanntheit
und Themengleichartigkeit der verweisenden
Internetangebote:
- Bekanntheit
Je bekannter die verweisende Website ist,
desto mehr Besucher werden über einen
Link weitergleitet. Es kommt deshalb weniger
darauf an, dass Sie viele kleine Homepages
davon überzeugen, einen Link auf Sie zu
setzen, sondern vielmehr darauf, gut frequentierte
Websites als Partner zu gewinnen.
-
Themengleichartigkeit
Ebenso wichtig wie die Bekanntheit ist,
dass ein thematischer Zusammenhang zwischen
Ihnen und Ihren Linkpartnern besteht.
Wenn ein Anbieter von Stereoanlagen einen
Link von einem Lautsprecherhersteller
erhält, ist dies effektiver, als wenn
beispielsweise Klaus` Katzen-Site auf
ihn verweist. Vorrangig ist immer, dass
beide Partner von einem Linktausch profitieren.
Abbildung 1: Gradmesser für die Bekanntheit
einer Site kann z.B. Googles Page Rank sein
(Quelle: heise.de)
2. Relevanz
Wer nichts zu bieten hat, kann auch nichts
erwarten. Nur wenn Ihr Angebot linkwürdig
ist, können Sie damit rechnen, Partner zu
finden.
Ihre Website wird für andere Webmaster interessant,
wenn Sie Inhalte der folgenden Kategorien
anbieten:
-
Kostenlose Informationen
Dies können Neuigkeiten aus der Branche,
Lokales, Trends oder praxisnahe Artikel
sein.
-
Downloads
Shareware, Freeware, White Paper, Booklets
etc.
-
Künstlerisches
z.B. Videos, Grafiken, Wallpaper, Musik...
-
Unterhaltsames
Gewinnspiele, Flash-Games, Karikaturen,
Comics etc.
-
Links
Auch eine umfangreiche Linkliste, wie
Sie beispielsweise Dr. Web in seinem Web
Worker Portal anbietet, sind linkenswerte
Inhalte
3. Auswahl von Linkpartnern
Wer soll auf Sie linken? Diese Frage ist nicht
leicht zu beantworten. Es ist schwierig zu
entscheiden, ob ein Partner viele neue Besucher
bringen kann oder nicht. Wenn man ausreichend
Zeit hat, lohnt es sich eine ausführliche
Marktanalyse durchzuführen. Weniger vollständig
dafür aber wesentlich einfacher und kostengünstiger
sind die beiden folgenden Taktiken:
-
Taktik 1: Schlüsselwortsuche
Tun Sie so als wären Sie auf der Suche
nach Ihrem Produkt. Geben Sie bei unterschiedlichen
Suchmaschinen nacheinander die Keywords
ein, nach denen ein potentieller Kunden
suchen würde. Die ersten 10 Websites der
Ergebnisliste, die nicht Wettbewerber
von Ihnen sind, sollten Sie bzgl. eines
Linktausches kontaktieren.
-
Taktik 2: Wettbewerbsanalyse
Überprüfen Sie welche Websites auf die
Internetangebote Ihrer Wettbewerber verweisen.
Alle diese Sites sind geradezu prädestiniert
dafür auch Ihr Angebot zu verlinken. Geben
Sie bei einer großen Suchmaschine Ihrer
Wahl den Befehl "link:http://www.ihr-wettberwerber.de"
ein. Als Ergebnis erhalten Sie einen Übersicht
aller Websites, die einen Link auf Ihren
Konkurrenten gesetzt haben.
Linkpartner
zu finden, kann arbeits- und zeitaufwendig
sein. Mittlerweile gibt es deshalb eine Reihe
von Software-Tools, die einem viel Arbeit
abnehmen können wie beispielsweise das
Programm Arelis.
4. Aussagekräftige Links
Bevor jemand auf den Link zu Ihrer Website
klickt, will er wissen, was ihn erwartet.
Ist der beschreibende Text zum Link zudem
interessant geschrieben, verdoppeln sich nicht
selten die Klickraten.
Entscheiden Sie selbst, auf welchen der folgenden
Links würden Sie eher anklicken?
Web-Seite
zum Thema Vogelfutter
http://www.wellensittich-kraftfutter.de
oder
Praxisnahes Online-Magazin zum Thema gesunde
Vogelernährung mit umfangreichen Artikelarchiv
http://www.wellensittich-kraftfutter.de
Wahrscheinlich
Link Nr. 2, oder? Er klingt einfach interessanter.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, wie Ihr
potentieller Partner Sie verlinkt. Am besten
Sie geben ein paar knackige Beispieltexte
vor, aus denen Ihr Partner wählen kann.
5. Die richtige Ansprache
Ob ein Webmaster auf Ihr Linktauschangebot
eingeht, entscheidet nicht nur Ihre Website,
sondern vor allem Ihr Kommunikationsgeschick.
Jeden Tag bekomme ich mindestens fünf Anfragen
bezüglich eines Linktausches. Die meisten
dieser e-Mails sind reine Massenschreiben.
In der Regel spricht mich der Absender weder
mit Namen an, noch hat er sich überhaupt mit
meinem Angebot beschäftigt. Solche Schreiben
landen umgehend im (digitalen) Papierkorb.
Machen Sie nicht die gleichen Fehler. Bei
der ersten Kontaktaufnahme mit Ihrem potentiellen
Linkpartner sind folgende Regeln unbedingt
zu beachten:
-
Personalisierter Kontakt
Finden Sie den Namen des Webmasters bzw.
den Namen des Verantwortlichen für die
Website heraus. Sprechen Sie ihn in Ihrer
e-Mail persönlich mit Namen an.
-
Lob
Machen Sie Ihrem potentiellen Linkpartner
ein Kompliment. Jeder ist davon überzeugt,
dass seine Website die Beste ist. Loben
Sie vor allem den Inhalt, so machen Sie
sich nicht lächerlich, wenn die Site kurz
vor einem Re-design steht.
-
Platzierung
Erläutern Sie, wo Ihr Link auf der anderen
Website eingebunden werden soll. Schreiben
Sie natürlich ebenso, wo Sie sich umgekehrt
eine Platzierung Ihres Wunschpartners
bei sich vorstellen können.
-
Nutzen
Argumentieren Sie mit den Vorteilen, den
ein Linktausch für beide Seiten bedeuten
würde. Schaffen Sie eine Win-Win Situation.
6. Ein Fundgrube für Partnerschaften
Werden Sie ein geschätztes Mitglied der Community.
Suchen Sie sich ein großes Forum in Ihrer
Branche. Lesen und schreiben Sie regelmäßig
Beiträge zu Ihrem Fachgebiet. Mit Sicherheit
finden Sie Forumsmitglieder, die gutfrequentierte
Websites zu Ihrer Thematik unterhalten. Schlagen
Sie einen Linktausch vor. Da Sie nach ein
paar Wochen jeder kennt und schätzt, dürfte
es dann leicht fallen, Ihre Wunschpartner
zu überzeugen. |
|