hohen Ranking in Verbindung stehen als regelrechte
Zeit- und Geldverschwendung. Was ist wirklich
dran am Mythos Suchmaschine?
Suchmaschinen sind die zentralen Orientierungspunkte
des Internets. Wie Leuchttürme weisen sie
einem den richtigen Weg im Wissensmeer.
Abermillionen von Internetnutzer aus der
ganzen Welt nutzen sie tagtäglich bei der
Suche nach Informationen. Kein Wunder, dass
sie deshalb für das Marketing sehr
interessant sind. Könnte man nur einen kleinen
Teil der Wissenssuchenden auf seine Website
umleiten, so erhielte man Tausende von neuen
Besuchern – jeden Tag. Doch so einfach es
auch in der Theorie klingen mag, die Praxis
sieht oft anders aus.
Google ist die unangefochtene
Nummer 1 unter den Suchmaschinen
Suchmaschinenoptimierung ist ein langer,
arbeitsintensiver und oft kostspieliger
Prozess. Dennoch findet man im Netz immer
wieder Suchmaschinengurus, die das
Gegenteil behaupten. Hören Sie nicht auf
die Stimmen dieser selbsternannten Experten.
Machen Sie sich lieber selbst ein Bild.
Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich geistig
von ein paar Mythen und Legenden verabschieden.
Ich habe für Sie die 3 gängigsten falschen
Annahmen zu Suchmaschinen aufgelöst:
Legende 1: Suchmaschinenoptimierung ist
kostenlos
Ich wünschte diese Aussage wäre wahr. Leider
ist meist das absolute Gegenteil der Fall
und es kostet große Mühen und Anstrengungen
überhaupt unter die ersten zehn zu kommen.
Doch wie bei allen Legenden ist auch an
dieser ein Funken Wahrheit. Es gab einmal
eine Zeit mit wenigen Websites, wenigen
Profis und ein paar großen Suchmaschinen.
Wer sich zu dieser Zeit ein bisschen mit
den Suchalgorithmen der großen Suchmaschinen
auskannte und seine HTML-Dateien entsprechend
optimierte, landete nicht selten unter den
Top Ten. Ein hohes Suchmaschinenranking
war auch bei gängigen Suchbegriffen relativ
schnell und oft kurzfristig zu erreichen.
Heute ist der Wettbewerb selbst bei weniger
stark genutzten Keywords um ein Vielfaches
größer. Ein hohes Ranking ist zwar zu erreichen,
es aber auch dauerhaft zu behaupten, kostet
Stunden und Tage der kontinuierlichen Pflege.
Zudem ändern die Suchmaschinen regelmäßig
die Ranking-Kriterien, so dass auch deswegen
unentwegt Anpassungen an der Website vorgenommen
werden müssen.
Alltheweb ist zwar eine
hervorragende Suchmaschine, sie ist aber
für Seitenbetreiber viel weniger wichtig
als Google
Da die großen Suchmaschinen auch die Linkpopularität
mit in das Ranking einbeziehen, werden dem
eifrigen Suchmaschinenoptimierer durch diesen
auf kurze Frist schwer beeinflussbaren Faktor
noch mehr Steine in den Weg gelegt.
Wer Zeit sparen will braucht des weiteren
eine Suchmaschineneintragungssoftware, ein
Tool zur Messung der Keyword-Dichte sowie
ein Ranking-Programm zur Überprüfung der
Positionen in Abhängigkeit zu den einzelnen
Suchwörtern und im Vergleich zum Wettbewerb.
Suchmaschinenoptimierung ist also alles
andere als kostenlos.
Legende 2: 80% aller neuen Besucher kommen
von den großen Suchmaschinen
Dieser Mythos geistert noch immer durchs
Web. Und es ist oft das erste, auf das ich
bei einem Meeting angesprochen werde: „Suchmaschinen
sind doch der größte Trafficgenerator, oder?“.
Ich muss die Fragenden meist enttäuschen.
Mein Website (marke-x.de) erhält relativ
wenig neue Besucher über Suchmaschinen.
Im Schnitt sind es ca. 20%.
Ein krasses Gegenbeispiel hierzu
ist ein Kollege von mir. Er beschäftigt
sich intensiv mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung.
¾ seiner Zeit verwendet er auf die Optimierung
seines Rankings. Und mit Erfolg: Die Website
der Unternehmensberatung, für die er arbeitet,
erhält über 70% seiner Besucher von den
großen Search Engines.
Leicht kann jetzt der Eindruck entstehen,
dass die obige Legende doch nicht so falsch
sein kann. Ist sie aber. Man muss die beiden
obengenannten Beispiele nur aus der richtigen
Perspektive betrachten. Meine Website
erzielt fast 5mal so viele Seitenabrufe
wie das Internetangebot meines Kollegen.
Mit wesentlich weniger Anstrengungen und
Kosten erreiche ich also die gleichen Ergebnisse
wie mein Kollege, der jede Woche zig Stunden
in ein hohes Ranking investiert.
Heißt dies, dass man Suchmaschinenoptimierung
getrost vernachlässigen sollte? Nein, auf
keinen Fall. Es bedeutet: Wenn Sie 10-30%
Ihrer neuen Besucher über Suchmaschinen
erhalten, dann sollten Sie auch nur 10-30%
Ihrer Zeit in Suchmaschinenoptimierung investieren.
Mehr Zeit und Geld aufzuwenden, heißt Ihre
Bestrebungen werden ineffizient. Zudem ist
es ziemlich günstig geworden eine externe
Agentur mit der Optimierung zu beauftragen
oder hohe Suchmaschinenplätze zu kaufen
(z.B über Google AdWords).
Legende 3: Suchmaschinengeheimnisse und
Insider Tipps
Die zweithäufigste Frage, die mir gestellt
wird, zielt ab auf Geheimnisse und Insider
Tricks. Meiner Meinung nach gibt es keine
Suchmaschinengeheimnisse, sondern nur erprobte
Methoden zur Optimierung seines Suchmaschinenrankings.
Wenn Ihnen irgendjemand einen Insider Guide
voll mit unveröffentlichten Tipps und Tricks
verkaufen will, setzten Sie ihn am besten
ganz schnell wieder vor Tür. Suchmaschinenoptimierung
ist Arbeit. Es gibt keinen ultimativen Trick,
der Ihnen ein hohes Ranking verschafft.
Die drei wichtigsten Varianten für Ihr
Suchmaschinenmarketing
Auch wenn es keine ultimativen Suchmaschinentricks
gibt, Suchmaschinenmarketing Geld kostet
und die Ergebnisse häufig überschätzt werden,
lohnt es sich natürlich dennoch ein hohes
Ranking zu erreichen. Wichtig ist, dass
Sie dabei mehr herausbekommen als Sie einsetzen.
Wenn Sie Suchmaschinenmarketing betreiben
wollen, bieten sich Ihnen drei Möglichkeiten.
Zum einen können Sie sich selbst die Mühe
machen eine hohe Position zu erreichen,
Sie können einen externen Dienstleister
beauftragen oder Sie können einen Suchmaschinenplatz
käuflich erwerben. Alle drei Varianten können
effektiv sein.
Die selbstständige Optimierung ist jedoch
nur bis zu einem bestimmten Grad effizient.
Darüber hinaus sind sehr gute Platzierungen
für eine einzelne Person heutzutage nur
noch sehr schwer zu erreichen beziehungsweise
nur mit unverhältnismäßig großen Anstrengungen.
Es gibt zudem mittlerweile viele ebenso
effektive Arten seine Website bekannt
zu machen wie mit Suchmaschinen (beispielsweise
mit den Mitteln des Viral Marketing oder
über Partnerschaften und Kooperationen).
Setzen Sie also nicht alle Ihrer Online-Marketingmaßnahmen
auf eine Karte. Gehen Sie besser diversifiziert
vor und bauen Sie Ihr Marketing auf mehreren
Säulen auf.
|
|