|  Bedeutung 
                                      dieser Erkenntnis unterschätzt: 
                                      Eine große Chance für clevere Marketing-Füchse.
 Die 
                                    Art und Weise wie Menschen auf Informationen 
                                    reagieren, ist stark abhängig von der jeweiligen 
                                    Präsentationsform. Auch wenn jeder meint nicht 
                                    beeinflussbar zu sein, wirken sich die richtigen 
                                    Rahmenbedingungen in beeindruckender Weise 
                                    auf das Kaufverhalten aus.
 
 An einem Beispiel lässt sich dies verdeutlichen:
 
 Stellen Sie sich vor, Sie kommen in der Innenstadt 
                                    an einem Bücherstand vorbei. Der Verkäufer 
                                    sieht ein wenig heruntergekommen aus und die 
                                    alten Bücher, die er verkauft, hat er lieblos 
                                    in Umzugskartons platziert. Als Sie näherkommen 
                                    ruft er Ihnen mit einem zerfledderten Buch 
                                    in der Hand zu: "Ey, kaufen Sie das Buch hier, 
                                    50,00 EURO, ist echt antik!".
 
 In einer solchen Situation, würden Sie wahrscheinlich 
                                    höflich lächeln und weitergehen.
 
 Nehmen wir nun das gleiche alte Buch und platzieren 
                                    es in die hochwertige Vitrine eines Antiquariats 
                                    in einem vornehmen Stadtteil von Hamburg. 
                                    Fügen wir noch zwei gutgekleidete Personen 
                                    hinzu, die sich interessiert über das Buch 
                                    austauschen. Als Sie gerade ebenfalls einen 
                                    Blick auf das Werk werfen wollen, kommt der 
                                    Besitzer des Ladens zu Ihnen und fragt, ob 
                                    Sie sich das Buch einmal näher anschauen möchten.
 
 Hat sich Ihre Sichtweise bezüglich des Buches 
                                    verändert?
 
 Wenn Sie ehrlich sind, dann würden Sie im 
                                    Rahmen des zweiten Szenarios wesentlich eher 
                                    davon ausgehen, dass es sich um ein seriöses 
                                    und vertrauenswürdiges Angebot handelt als 
                                    beim ersten Szenario (außer Sie sind ein ausgesprochener 
                                    Buchkenner). Es liegt in der menschlichen 
                                    Natur, Dinge nicht separat, sondern im Kontext 
                                    zueinander wahrzunehmen. Diese Erkenntnis 
                                    hat einen großen Einfluss auf Ihre Internet 
                                    Marketing Aktivitäten, d.h. Ihre Website und 
                                    Ihre Promotion-Bemühungen.
 
 Häufig stimmen die Rahmenbedingungen nicht
 Nicht jeder Besucher, der Ihre Website erreicht, 
                                    mag auch an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung 
                                    interessiert sein. Studien belegen, dass 30-60% 
                                    der Besucher einer Website, diese nach der 
                                    Startseite wieder verlassen. Häufig erwarten 
                                    Besucher einfach etwas ganz anderes als das, 
                                    was sie bekommen.
 
 Dennoch zielt die Masse der Online-Werbekampagnen 
                                    darauf ab, möglichst viele Klicks zu erzielen. 
                                    Dabei spielen die Rahmenbedingungen, d.h. 
                                    wie die Klicks zu Stande gekommen sind, in 
                                    der Regel eine untergeordnete Rolle. Die Werbetreibenden 
                                    erhalten auf diese Art und Weise zwar eine 
                                    Menge Traffic, ob jedoch die Besucher die 
                                    richtige Sichtweise haben und das Angebot 
                                    tatsächlich dem entspricht, was sie erwarten, 
                                    ist häufig fraglich.
 
 Die wichtige Frage
 Stellen Sie sich deshalb bezüglich Ihrer Marketingaktivitäten 
                                    die Frage: "Wie gelangen Nutzer auf meine 
                                    Website?". Stimmt der Kontext? Wird ein Bild 
                                    aufgebaut, das Ihren Leistungen gerecht wird 
                                    oder gelangt der Nutzer womöglich über ein 
                                    Banner auf Ihre Website, was etwas ganz anderes 
                                    verspricht, als das was sie bieten?
 
 Qualität ist besser als Quantität.
 Der Kontext ist entscheidend für den Erfolg 
                                    Ihrer Marketinganstrengungen. Ein Besucher, 
                                    der über eine Empfehlung einer Fachzeitschrift 
                                    Ihre Website erreicht, wird eine andere Sichtweise 
                                    auf Sie und Ihr Unternehmen haben, als jemand 
                                    der über einen Suchmaschinenlink zu Ihnen 
                                    gelangt.
 
 Folgende Dinge müssen Sie deshalb unbedingt 
                                    bedenken:
 
 
                                      Aussagekraft Ihrer "externen" Texte 
                                        Achten Sie auf alle Texte, die auf Ihre 
                                        Website verweisen (seien es Banner, Links, 
                                        Suchmaschinenergebnisse, etc.). Welches 
                                        Bild bauen diese beim Nutzer auf? Stimmt 
                                        dies mit Ihren Leistungen überein?
 
 Vergleichen Sie die folgende Empfehlungen 
                                        zu ein und derselben Website:
 
 Alles 
                                        rund um Wellensittiche http://www.vogelfutterparadies.de
 
 und...
 
 Ich 
                                        war zunächst skeptisch, aber die Anleitungen 
                                        und Empfehlungen zum Thema Vogelfutter 
                                        waren hervorragend. Mein Wellensittich 
                                        ist aufgeweckt wie nie...
 http://www.vogelfutterparadies.de
 
 Welcher Text liefert wohl den besseren 
                                        Rahmen und erzeugt das genauere Bild von 
                                        der Leistung der Website? Natürlich der 
                                        zweite. Er zeigt anschaulich, was die 
                                        angegebene URL wohl bietet.
 
 
 Relevante InformationenIhre Texte müssen nicht nur aussagekräftig 
                                        sein, sondern auch das beschreiben, was 
                                        Sie bieten. Viele Promotion-Taktiken basieren 
                                        darauf, Nutzern ein falsches Bild zu vermitteln, 
                                        nur um Klicks zu erzielen. Da wird geworben 
                                        mit kostenlosen MP3 Downloads, Bannern 
                                        mit gefakten Navigationselementen (siehe 
                                        Abbildung 1) oder umfangreichen kostenlosen 
                                        Softwarearchiven.
 
 
  Abbildung 1: Fake-Banner
 
 Vorgehensweisen dieser Art werden in der 
                                        Regel von Anbietern sogenannter "general 
                                        interest" (dt. von allgemeinem Interesse) 
                                        Produkten und Dienstleistungen angewendet. 
                                        Dahinter verbirgt sich der Irrglaube, 
                                        dass es keinen Unterschied mache, wie 
                                        der Nutzer auf die Website komme. Da es 
                                        sich ja um ein Angebot handele, das eigentlich 
                                        jeden interessiere, würde der Besucher 
                                        allein von den Vorteilen des Produktes 
                                        gefesselt und bliebe.
 
 Doch was würden Sie als erstes tun, wenn 
                                        Sie ein Freewareverzeichnis erwarten und 
                                        auf der Produktseite einer Suchmaschineneintragssoftware 
                                        landen? Natürlich, sofort auf den Back-Button 
                                        klicken. Werben Sie also immer mit dem, 
                                        was Sie auch anbieten.
 
 
 Ihre Website - Kern des Erfolgs 
                                        Wie Ihre Website wahrgenommen wird, entscheidet 
                                        maßgeblich über die Kaufentscheidung. 
                                        Es gibt keine zweite Chance für den ersten 
                                        Eindruck. Nutzer können Ihr Unternehmen 
                                        und Ihre Produkte als seriös und vertauenswürdig 
                                        sehen oder aber auch als billig und unsicher 
                                        einschätzen und nie wieder kommen. Gestalten 
                                        Sie Ihren Internetauftritt so, dass er 
                                        die richtigen Rahmenbedingungen liefert, 
                                        Ihre Leistungen sinnvoll zu präsentieren.
 Kein Besucherstrom ist wertlos
 Nutzer, die unter Annahme falscher Tatsachen 
                                      auf eine Website kommen, mögen zwar nicht 
                                      zu Kunden werden, es gibt aber andere Möglichkeiten 
                                      auch diese Besucherströme zu nutzen. Eine 
                                      effiziente Taktik ist, nicht ein Produkt 
                                      zu verkaufen, sondern zu versuchen Newsletter-Abonnenten 
                                      zu gewinnen. Dieses ist in der Regel effektiver, 
                                      da die Hemmschwelle seine e-Mail-Adresse 
                                      zu nennen, niedriger ist, als etwas zu kaufen. 
                                      Über den Newsletter ist es dann einfacher, 
                                      die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, 
                                      und das eigene Produkt im richtigen Licht 
                                      zu präsentieren.
 
 
 Weiter zu:
 Die 
                                      richtige Wortwahl - Mehr Umsatz mit effektiven 
                                      Web-Texten
 
 Die 
                                      Zeit drängt - Wie Sie Kaufentscheidungen 
                                      beeinflussen Verführerische 
                                      Links - So fesseln Sie Ihre Nutzer
 Handlungsaufforderungen 
                                      - die emotionale Komponente beim Kauf
 
 Sieg im Online-Aufmerksamkeitskampf - Das 
                                      Geheimnis erfolgreicher Werbung
 
 Effektive 
                                      Internet Werbung - Wie Sie die Werbedichte 
                                      durchbrechen
 
 Stimmungen 
                                      beeinflussen - Wie Sie auf die Gefühlslage 
                                      Ihrer Besucher einwirken
 "Top 
                                      of your Mind" - Entscheidungspsychologie 
                                      im Internet Marketing Wahrnehmungsmanipulation 
                                      - Wie Sie den Blickverlauf der Konsumenten 
                                      steuern |  |