|
marke-X
Internet Marketing
|
|
Das
monatliche Web Marketing Magazin von
Sascha Langner, eBusiness Consultant
Ausgabe Nr. 19, 4. Juli 2002
ISSN 1618-6400
Wenn Ihnen dieses Magazin gefällt,
dann empfehlen Sie es doch einem Freund
oder Kollegen.
|
|
|
Inhalt: |
|
|
|
|
|
Linkenswert
- 6 essentielle Taktiken für eine hohe Linkpopularität
|
|
Buchempfehlung
- Designing Web Usability von Jacob Nielsen |
|
Buchtipp
- 300Tricks.de von Dr. Web |
|
Auszeichnung
- marke-X ist Newsletter des Monats |
|
Info
Center - Web Marketing Links für
Juni / Juli 2002 |
|
|
|
|
|
|
Linkenswert
- 6 essentielle Taktiken für eine hohe Linkpopularität
|
|
von
Sascha Langner
Links
werden zum wichtigsten Erfolgsfaktor des Internets.
Sie erhöhen nicht nur die Bekanntheit der
eigenen Webbsite, sondern steigern auch die
Position in den Suchmaschinen. Tatsache ist:
Wer viele Links hat, blickt einer rosigen
Zukunft entgegen. Wer keine oder nur ein paar
sein Eigen nennt, der droht in der Bedeutungslosigkeit
zu verschwinden.
Links sind das zentrale Bindeglied des Internets.
Wer verlinkt wird, wird gefunden. Wessen Website
nur wenige Links hat, ist zwar im Netz, aber
für potentielle Besucher und Kunden praktisch
nicht vorhanden.
Ob eine Website von Belang ist, entscheiden
mehr und mehr andere Webmaster. Setzen Sie
einen Link, ist dies eine positive Bewertung.
Der Verweis stellt quasi eine Empfehlung für
die Besucher dar: Diese Website ist relevant.
Auch die Suchmaschinen haben diesen Zusammenhang
erkannt und lassen die Linkpopularität immer
stärker in das Ranking einfließen.
Eine große Anzahl qualitativ hochwertiger
Links zu erhalten, ist deshalb wichtig. Doch
kann man die Linkpopularität seines Angebotes
selbst beeinflussen? Und ob. Wer seine Linkpartner
gezielt auswählt und mit Geschick anspricht,
wird seines Glückes Schmied.
Hier sind 6 essentiellen Taktiken für eine
hohe Linkpopularität:
1. Qualität ist wichtiger als Quantität
Linkpopularität misst sich nicht in der Anzahl
der Links, sondern anhand der Bekanntheit
und Themengleichartigkeit der verweisenden
Internetangebote:
- Bekanntheit
Je bekannter die verweisende Website ist,
desto mehr Besucher werden über einen
Link weitergleitet. Es kommt deshalb weniger
darauf an, dass Sie viele kleine Homepages
davon überzeugen, einen Link auf Sie zu
setzen, sondern vielmehr darauf, gut frequentierte
Websites als Partner zu gewinnen.
-
Themengleichartigkeit
Ebenso wichtig wie die Bekanntheit ist,
dass ein thematischer Zusammenhang zwischen
Ihnen und Ihren Linkpartnern besteht.
Wenn ein Anbieter von Stereoanlagen einen
Link von einem Lautsprecherhersteller
erhält, ist dies effektiver, als wenn
beispielsweise Klaus` Katzen-Site auf
ihn verweist. Vorrangig ist immer, dass
beide Partner von einem Linktausch profitieren.
2.
Relevanz
Wer nichts zu bieten hat, kann auch nichts
erwarten. Nur wenn Ihr Angebot linkwürdig
ist, können Sie damit rechnen, Partner zu
finden.
Ihre Website wird für andere Webmaster interessant,
wenn Sie Inhalte der folgenden Kategorien
anbieten:
-
Kostenlose Informationen
Dies können Neuigkeiten aus der Branche,
Lokales, Trends oder praxisnahe Artikel
sein.
-
Downloads
Shareware, Freeware, White Paper, Booklets
etc.
-
Künstlerisches
z.B. Videos, Grafiken, Wallpaper, Musik...
-
Unterhaltsames
Gewinnspiele, Flash-Games, Karikaturen,
Comics etc.
-
Links
Auch eine umfangreiche Linkliste, wie
Sie beispielsweise Dr. Web in seinem Web
Worker Portal anbietet, sind linkenswerte
Inhalte
3.
Auswahl von Linkpartnern
Wer soll auf Sie linken? Diese Frage ist nicht
leicht zu beantworten. Es ist schwierig zu
entscheiden, ob ein Partner viele neue Besucher
bringen kann oder nicht. Wenn man ausreichend
Zeit hat, lohnt es sich eine ausführliche
Marktanalyse durchzuführen. Weniger vollständig
dafür aber wesentlich einfacher und kostengünstiger
sind die beiden folgenden Taktiken:
-
Taktik 1: Schlüsselwortsuche
Tun Sie so als wären Sie auf der Suche
nach Ihrem Produkt. Geben Sie bei unterschiedlichen
Suchmaschinen nacheinander die Keywords
ein, nach denen ein potentieller Kunden
suchen würde. Die ersten 10 Websites der
Ergebnisliste, die nicht Wettbewerber
von Ihnen sind, sollten Sie bzgl. eines
Linktausches kontaktieren.
-
Taktik 2: Wettbewerbsanalyse
Überprüfen Sie welche Websites auf die
Internetangebote Ihrer Wettbewerber verweisen.
Alle diese Sites sind geradezu prädestiniert
dafür auch Ihr Angebot zu verlinken. Geben
Sie bei einer großen Suchmaschine Ihrer
Wahl den Befehl "link:http://www.ihr-wettberwerber.de"
ein. Als Ergebnis erhalten Sie einen Übersicht
aller Websites, die einen Link auf Ihren
Konkurrenten gesetzt haben.
4.
Aussagekräftige Links
Bevor jemand auf den Link zu Ihrer Website
klickt, will er wissen, was ihn erwartet.
Ist der beschreibende Text zum Link zudem
interessant geschrieben, verdoppeln sich sogar
die Klickraten. Entscheiden Sie selbst, auf
welchen der folgenden Links würden Sie eher
klicken:
Zusammenstellung
von Artikeln
zum Thema Vogelfutter
http://www.wellensittich-kraftfutter.de
oder
Praxisnahes Online-Magazin zum Thema gesunde
Vogelernährung mit umfangreichen Artikelarchiv
http://www.wellensittich-kraftfutter.de
5.
Die richtige Ansprache
Ob ein Webmaster auf Ihr Linktauschangebot
eingeht, entscheidet nicht nur Ihre Website,
sondern vor allem Ihr Kommunikationsgeschick.
Jeden Tag bekomme ich mindestens fünf Anfragen
bezüglich eines Linktausches. Die meisten
dieser e-Mails sind reine Massenschreiben.
In der Regel spricht mich der Absender weder
mit Namen an, noch hat er sich überhaupt mit
meinem Angebot beschäftigt. Solche Schreiben
landen umgehend im (digitalen) Papierkorb.
Machen Sie nicht die gleichen Fehler. Bei
der ersten Kontaktaufnahme mit Ihrem potentiellen
Linkpartner sind folgende Regeln unbedingt
zu beachten:
-
Personalisierter Kontakt
Finden Sie den Namen des Webmasters bzw.
den Namen des Verantwortlichen für die
Website heraus. Sprechen Sie ihn in Ihrer
e-Mail persönlich mit Namen an.
-
Lob
Machen Sie Ihrem potentiellen Linkpartner
ein Kompliment. Jeder ist davon überzeugt,
dass seine Website die Beste ist. Loben
Sie vor allem den Inhalt, so machen Sie
sich nicht lächerlich, wenn die Site kurz
vor einem Re-design steht.
-
Platzierung
Erläutern Sie, wo Ihr Link auf der anderen
Website eingebunden werden soll. Schreiben
Sie natürlich ebenso, wo Sie sich umgekehrt
eine Platzierung Ihres Wunschpartners
bei sich vorstellen können.
-
Nutzen
Argumentieren Sie mit den Vorteilen, den
ein Linktausch für beide Seiten bedeuten
würde. Schaffen Sie eine Win-Win Situation.
6.
Ein Fundgrube für Partnerschaften
Werden Sie ein geschätztes Mitglied der Community.
Suchen Sie sich ein großes Forum in Ihrer
Branche. Lesen und schreiben Sie regelmäßig
Beiträge zu Ihrem Fachgebiet. Mit Sicherheit
finden Sie Forumsmitglieder, die gutfrequentierte
Websites zu Ihrer Thematik unterhalten. Schlagen
Sie einen Linktausch vor. Da Sie nach ein
paar Wochen jeder kennt und schätzt, dürfte
es dann leicht fallen, Ihre Wunschpartner
zu überzeugen.
Zurück zum Inhalt
|
|
|
|
Buchempfehlung:
Designing
Web Usability - Erfolg des Einfachen von Jacob
Nielsen
|
|
|
|
|
Jakob Nielsen hat seine
gesammelten Erfahrungen zu Papier gebracht
und damit ein Standardwerk zum Thema Usability
geschaffen.
In 9 Kapiteln und auf rund 400 Seiten verteilt,
predigt der nicht ganz unumstrittene
|
|
Meister
der Benutzerfreundlichkeit den "Erfolg des
Einfachen".
Auch wenn die Usabilty dieses Buches an
einigen Stellen zu wünschen übrig lässt,
wer beim Thema Usabilty mitreden möchte,
muss das Buch auf jeden Fall gelesen haben.
Lesen
Sie hier mehr...
Zurück
zum Inhalt
|
|
|
|
|
|
Buchtipp:
300Tricks.de von Dr. Web
|
|
|
Effektive Formulare? Funktionsorientierte
Tabellen?
Texte geschickt veredeln?
Wenn Sie schon immer Ihr Webdesign aufwerten
wollten, dann gibt es jetzt ein passendes
Buch für Sie.
|
|
Die
Trickkiste ist seit jeher eine beliebte Rubrik
des Dr. Web Magazins. Mit dem neuen Buch "300Tricks.de"
wird die erfolgreiche Reihe nun fortgesetzt.
Auf 320 Seiten bietet das Werk eine Vielzahl
nützlicher Webdesign-Anregungen, von denen
jeder Web Marketing Spezialist profitieren
kann.
Neben Tipps und Tricks zu HTML und JavaScript
gibt es jede Menge Hilfreiches zum Einsatz
von CSS. Ergänzt wird das Buch durch ein Online-Archiv
auf dem Dr. Web Server, wo jeder "Kniff" anhand
eines Live-Beispiels getestet werden kann.
Wer seine Formulare aufwerten, Tabellen ansprechender
gestalten und PopUps richtig einsetzen will,
für den ist dieses Buch eine wahre Fundgrube
neuer Ideen.
Mehr
Informationen gibt`s bei Dr. Web
Zurück
zum Inhalt |
|
|
|
|
|
Auszeichnung:
marke-X ist Newsletter des Monats Juli 2002
|
|
|
Der Archivar hat marke-X
zum Newsletter des Monats Juli 2002 gewählt.
Nach der Aufnahme in das Linkverzeichnis ist
dies die zweite große Ehre, die dem
marke-X
Magazin zuteil
wird.
|
|
Anläßlich der
Auszeichnung führte Beatrice Amberg -
Redakteurin beim
Archivar - ein
Interview mit mir zur Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft des marke-X Magazins.
Das
ausführliche Gespräch finden Sie
hier...
|
|
|
|
Info
Center: Aktuelle Web Marketing Links für
Juni / Juli
|
|
Diesen
Monat habe ich 14 handverlesene Artikel
zu aktuellen Web Marketing und eCommerce
Themen für Sie zusammengestellt. Die
neuen Artikel finden Sie unter folgenden
Rubriken:
e-Mail
Marketing - 3 neue Artikel
Online-Shops
- 1 neuer Artikel
Public Relations - 2 neue Artikel
Recht
im Internet - 2 neue Artikel
Studien
& Reports - 3 neue Artikel
Suchmaschinen
- 1 neue Artikel
Website
Content - 1 neuer Artikel
Webdesign
- 1 neuer Artikel
Alle neuen Artikel finden Sie wie immer
in der aktuellen Artikelübersicht.
Gerade einen interessanten Artikel gelesen?
Dann mailen Sie ihn doch an marke-X.
E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Zurück zum Inhalt
|
|
|
|
|
Wenn
Ihnen dieses Magazin gefällt, dann empfehlen
Sie es doch einem Freund oder Kollegen. |
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info
Center - Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2008 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
|
|
|
|
|
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
|
|
|
|
|
|